Dissens

Wir sprechen mit schlauen Menschen einmal die Woche über alles, was in unserer Gesellschaft falsch läuft. Denn: Kritisieren was ist, heißt sagen was geändert werden muss. Dein Podcast für kluge Denkanstöße.

https://www.dissenspodcast.de

Eine durchschnittliche Folge dieses Podcasts dauert 50m. Bisher sind 260 Folge(n) erschienen. Dies ist ein wöchentlich erscheinender Podcast.

Gesamtlänge aller Episoden: 9 days 7 hours 4 minutes

subscribe
share






recommended podcasts


episode 238: #238 "Wir brauchen eine neue Massenpolitik für das 21. Jahrhundert"


Historiker Anton Jäger über die Gegenwart hyperpolitischer Erstarrung - und Wege nach vorn


share









   50m
 
 

episode 237: #237 "Öffentlicher Luxus": Warum demokratisches Gemeineigentum die Zukunft ist


Eva von Redecker und Lemon Banhierl über geteilten Luxus und Vergesellschaftung


share









   1h0m
 
 

episode 100000005: Was tun gegen den Rechtsruck in der Asylpolitik?


Der "Was tun?"-Podcast mit Tareq Alaows von "Pro Asyl" und Amy und Nunya vom "Stopp Deportation Center BER"


share









   1h10m
 
 

episode 236: #236 Drei Jahrzehnte PKK-Verbot: "Die Kriminalisierung der Kurden muss aufhören"


Gülistan Ates und Alexander Glasner-Hummel über die Proteste gegen das PKK-Verbot


share









   1h8m
 
 

episode 235: #235 Erbschaften: Warum es an der Zeit ist, die Reichen zu enterben


Yannick Haan von "Tax me now" über die große Ungleichheit beim Erben


share









   1h23m
 
 

episode 234: #234 "Wir müssen weißen Feminismus canceln, um für mehr Menschen relevant zu werden"


Sibel Schick über "weißen Feminismus" als Problem im Kampf für Freiheit und Gleichheit


share









   40m
 
 

episode 17: Bildung von unten: Mit Wissen gegen rassistische Ausschlüsse im Politikbetrieb


Die "Was tun?"-Crew im Gespräch mit Aktivistin Cecilia Maas über Bildung für den Arbeitskampf


share









 2023-10-30  51m
 
 

episode 233: #233 Terror gegen Israel, Krieg in Gaza: Solidarität nach dem 07. Oktober


Gil Shohat und Hanno Hauenstein über den Hamas-Terror als Zäsur und Perspektiven für Frieden


share









 2023-10-25  1h19m
 
 

episode 232: #232 "Ich brauche keine Selflove, sondern Verbundenheit mit meinen Leidensgenoss*innen"


Jean-Philippe Kindler über die Privatisierung von Glück und Klassenkampf als Antidot


share









 2023-10-18  56m
 
 

episode 231: #231 Warum wir uns den Neoliberalismus nicht mehr leisten können


Kai Eicker-Wolf und Patrick Schreiner über neoliberale Wirtschaftsmärchen und Gegenargumente


share









 2023-10-11  54m