Gesamtlänge aller Episoden: 9 days 7 hours 4 minutes
Historiker Anton Jäger über die Gegenwart hyperpolitischer Erstarrung - und Wege nach vorn
Eva von Redecker und Lemon Banhierl über geteilten Luxus und Vergesellschaftung
Der "Was tun?"-Podcast mit Tareq Alaows von "Pro Asyl" und Amy und Nunya vom "Stopp Deportation Center BER"
Gülistan Ates und Alexander Glasner-Hummel über die Proteste gegen das PKK-Verbot
Yannick Haan von "Tax me now" über die große Ungleichheit beim Erben
Sibel Schick über "weißen Feminismus" als Problem im Kampf für Freiheit und Gleichheit
Die "Was tun?"-Crew im Gespräch mit Aktivistin Cecilia Maas über Bildung für den Arbeitskampf
Gil Shohat und Hanno Hauenstein über den Hamas-Terror als Zäsur und Perspektiven für Frieden
Jean-Philippe Kindler über die Privatisierung von Glück und Klassenkampf als Antidot
Kai Eicker-Wolf und Patrick Schreiner über neoliberale Wirtschaftsmärchen und Gegenargumente