Gesamtlänge aller Episoden: 7 hours 34 minutes
Julia und Volker unterhalten sich mit Moritz Honert über das Szenario "Riders on the Storm" und dessen Entstehungsgeschichte.
Links:
FHTAGN-Webseite: https://fhtagn-rpg.de/
"Riders on the Storm" bei DriveThruRPG: https://www.drivethrurpg.com/product/380529/FHTAGN-Riders-on-the-Storm
Das dLG-Radio stellt ein neues Sonderformat vor: Das Kosmische Intermezzo! In diesem unregelmäßigen Format greift die Podcast-Redaktion beherzt ins eigene Regal und stellt euch ein Buch, einen Film, ein Videospiel, einen Comic oder sonstige Perlen der Popkultur vor, die entweder einen Lovecraft-Bezug haben oder sonst wie für Fans des kosmischen Horrors spannend sein könnten...
Julia und Volker unterhalten sich mit Moritz Honert über das Szenario "Der Tod in Venedig" und werfen einen Blick auf die Entstehungsgeschichte sowie Besonderheiten dieses für zwei SCs ausgelegten Kammerspiels.
Links:
Gemeinsam mit Nils Gampert, einem der beiden Leiter des Literaturteams der dLG, begibt sich Rahel auf eine lyrische Reise, um die Gedichte H. P. Lovecrafts zu erkunden. Zu zweit erörtern sie die Relevanz von Lovecrafts Lyrik in dessen Gesamtwerk und welchen Blick er selbst auf diese Gedichte hatte...
Das dLG-Radio startet ins Jahr 2023 mit einem Rückblick auf das vergangene Jahr. Gemeinsam reflektieren Laura und Rahel über die Dinge, die sich 2022 im Verein ereignet haben und werten auch die jährliche Mitgliederumfrage aus, die im November 2022 stattfand...
In dieser Folge des dLG-Radios spricht Rahel gemeinsam mit André Frenzer und René Porschen über Lovecrafter, das Vereinsmagazin der Deutschen Lovecraft Gesellschaft. Dabei blicken sie auf die Entstehungsgeschichte der Zeitschrift zurück, lassen die Arbeiten an der aktuellen Ausgabe Revue passieren und geben einige Einblicke in die Dinge, die da noch kommen werden...
Julia und Volker sprechen dieses Mal mit André Frenzer über sein Einstiegsszenario "Die Außenseiter", welches im FHTAGN Schnellstarter enthalten ist.
Links:
Lovecraft im Carpenter-Kosmos: The Apocalypse Trilogy
Herzlich willkommen zu einer neuen Folge des dLG-Radios. Doch dieses Mal ist etwas anders! Laura, Rahel, Volker und Mirco lehnen sich zurück und überlassen das Podcast-Mikrofon dem Schatzmeister der Deutschen Lovecraft Gesellschaft e. V., Jamel...
FHTAGN Fragment: Amnesie Amnesie war die erste größere Szenario-Publikation des FHTAGN-Teams und gleichzeitig auch eine Übersetzung. Das Original von Matt Cowens verpackt das Thema Gedächtnisverlust mit vielen tollen Ideen zu einer chaotischen Achterbahnfahrt. Links: FHTAGN-Webseite Webseite der Deutschen Lovecraft Gesellschaft "Amnesie" im Cthulhu-Webshop "Amnesie" auf DriveThruRPG
Rahel, Volker und Mirco begrüßen euch in dieser Folge. Gemeinsam haben sie sich dieses Mal für ein äußerst spannendes Thema entschieden: "Cyberpunk und der Cthulhu-Mythos". Das Genre "Cyberpunk" sowie der "Cthulhu-Mythos" sind in der Popkultur angekommen, doch wie sieht es eigentlich aus, wenn diese beiden Themen kombiniert werden? Darüber unterhalten sich Rahel, Volker und Mirco ausführlich...