Gesamtlänge aller Episoden: 3 days 7 hours 11 minutes
Philosoph Niklas Angebauer über alternative Formen des Landbesitz
Die weltweite Plastikproduktion wächst – und damit auch die Berge an Abfall. Politikberater Per-Olof Busch erklärt im Podcast, wie ein globales Abkommen gegensteuern soll
Bevölkerungsökonom Bernhard Binder-Hammer über stetig alternde Gesellschaften
Wasserexperte Roman Neunteufel spricht im Podcast über die Zukunft der Wasserversorgung
Architekt Dietmar Eberle hat ein Bürohaus ohne Heizung, Klimaanlage und Lüftung gebaut
Im Streitgespräch: Max Hollweg von Degrowth Austria und Ökonom Rupert Sausgruber
Die deutsche Soziologin Karin Jurczyk hat ein Arbeitsmodell entwickelt, das unser Leben zum Positiven ändern soll
Würden alle Menschen so leben wie in Österreich, wären die Ressourcen der Welt für 2023 bereits am 6. April erschöpft. Helmut Haberl erklärt, was anders laufen müsste
Wie Protestbewegungen auf gesellschaftliche Kipppunkte hinarbeiten – und warum radikale Aktionsformen der Sache nicht immer schaden müssen