Gesamtlänge aller Episoden: 1 day 19 hours 21 minutes
KI in der öffentlichen Verwaltung. Das klingt als wäre es sehr abwegig und fern aber dem ist nicht so. Die öffentliche Verwaltung ist schon weiter als gedacht. Aber hört selbst was alles schon geht und wie die Zukunft aussieht. Darüber haben Dirk und Torsten mit Tabea Hein und Christian Schachtner gesprochen.
Ich spreche mit Vincent Patermann über das Netzwerk NExT e.V. und wie wichtig es ist sich auch innerhalb der öffentlichen Verwaltung Ressort- und Ebenenübergreifend zu vernetzen. Natürlich sind wir, wie gewohnt, auch abgeschweift und haben uns u.a. über #twitterverwaltung, Open Source und #updatedeutschland unterhalten.
Gemeinsam mit Simon vom Podcast des Forum GovTech Europe haben wir in einem Crossover mit zwei Experten der GovTech Szene in Deutschland gesprochen und das Thema GovTech von vielen Seiten beleuchtet.
So kurz vor Ende der aktuellen Legislaturperiode hat die Bundesregierung eine Datenstrategie veröffentlicht. Ich habe mich mit Faruk Tuncer und Markus Drenger über den Inhalt unterhalten.
Meilenstein für die digitale Verwaltung oder Weg zum gläsernen Bürger?
Machen ist wie wollen, nur krasser.
Das Föderale Informationsmanagement ist die Basis des OZG und die Basis für die Digitalisierung der Verwaltung. Mit Falk Lepie und Manfred Neidel habe ich mich über Inhalt, Ziel und Aufbau unterhalten.
OZG ist derzeit ein sehr großes Thema und immer wieder Thema in diesem Podcast. Die Stadt Bonn und auch das Land NRW haben hier schon einige Dinge geschaffen und weiterhin große Pläne für die weitere Umsetzung der Aufgaben.