Eine Frage noch ... Ein Podcast der Agenda Austria

Eine Frage noch... Gespräche mit Persönlichkeiten aus Politik, Wirtschaft, Kultur und Sport. Ein Podcast der Agenda Austria.

https://www.agenda-austria.at

Eine durchschnittliche Folge dieses Podcasts dauert 40m. Bisher sind 64 Folge(n) erschienen. Dieser Podcast erscheint jede zweite Woche.

Gesamtlänge aller Episoden: 1 day 19 hours 59 minutes

subscribe
share






Wie böse ist der Kapitalismus? (Werner Plumpe)


Unser Wirtschaftssystem hat ein Imageproblem. Der Klimawandel, die Kluft zwischen Arm und Reich, jetzt auch noch eine neue Bankenkrise: Schuld an all dem sei der Kapitalismus, glauben immer mehr Menschen. Andererseits gab es auf der Welt noch nie so viele Menschen, die in – zumindest bescheidenem – Wohlstand lebten und noch nie so wenige, die hungern mussten. Irgendetwas macht der Kapitalismus also wohl auch richtig...


share








   39m
 
 

Warum arbeiten so viele Frauen Teilzeit? (Elisa Aichinger)


Mehr als 200.000 Jobs in österreichischen Betrieben wären sofort zu besetzen – wenn sich Bewerber finden ließen. Der Personalmangel wird immer größer. Ein wesentlicher Grund dafür ist die hohe Teilzeitquote, vor allem bei Frauen. Gut die Hälfte der erwerbstätigen Frauen in Österreich arbeiten Teilzeit. In manchen Altersgruppen geht dieser Wert sogar über 70 Prozent hinaus...


share








   36m
 
 

Wann wird Energie wieder billiger? (Michael Böheim)


Strom und Gas sind zu Luxusartikeln geworden, sämtliche Anbieter haben die Vorschreibungen kräftig erhöht. Die Kunden reagieren auch deshalb sauer, weil die Preise im Großhandel und an den Börsen zuletzt gesunken sind. Offenbar haben die Konzerne keinen Grund, das in ihrer Kalkulation zu berücksichtigen. Auch für die massive Teuerung von Strom aus erneuerbaren Quellen wie etwa Wasser oder Wind gibt es auf den ersten Blick keine vernünftige Erklärung...


share








 2023-02-16  35m
 
 

Ist die Krise schon vorbei? (Christian Helmenstein)


2022 wird als besonders schwieriges Jahr in Erinnerung bleiben, in dem scheinbar alles schief ging. Dennoch wuchs die Wirtschaft in Österreich um fast fünf Prozent, mehr als doppelt so stark wie in Deutschland. Auch die Aussichten für das laufende Jahr wurden zuletzt besser, mit einer tiefen Rezession rechnet kaum noch jemand...


share








 2023-02-02  37m
 
 

Ist China ein Partner oder ein Feind? (Susanne Weigelin-Schwiedrzik)


Die Zusammenarbeit mit China ist für den Westen zuletzt schwieriger geworden. Präsident Xi Jinping tritt enorm machtbewusst auf, und China verweigert sich den westlichen Sanktionen gegen Russland...


share








 2023-01-19  41m
 
 

Rückblick 2022: War tatsächlich alles so schlecht in Österreich? (Franz Schellhorn)


Von einer Krise in die nächste. Kaum ist Corona vorbei, stehen wir vor dem nächsten Problem: Hohe Preise, wohin man sieht. 2022 war ein turbulentes und krisenreiches Jahr in Österreich. Die enorme Inflation und die instabile Weltwirtschaftslage bekamen wir vielfältig zu spüren. Und trotzdem ist dieses Jahr die Wirtschaftsleistung in Österreich stärker gestiegen als gedacht...


share








 2022-12-22  11m
 
 

Was läuft falsch in der Asylpolitik? (Melita Šunjić)


Bis Jahresende wird Österreich wahrscheinlich mehr als 100.000 Asylanträge entgegengenommen haben – deutlich mehr als im Krisenjahr 2015. Wieder sind die Quartiere voll; Bund und Länder streiten über die Aufteilung der Flüchtlinge. Europa schafft es offenbar nicht, eine humane und zugleich funktionierende Asylpolitik zu gestalten...


share








 2022-12-08  42m
 
 

Was will die Generation Z? (Bernhard Heinzlmaier)


Rosemarie Schwaiger spricht mit dem Jugendforscher Bernhard Heinzlmaier

Wer heute jung ist, hat ein Imageproblem. Die sogenannte Generation Z sei arbeitsscheu und bequem, heißt es. Für den eigenen Komfort und eine gute Work-Life-Balance würden die Jungen gerne auf beruflichen Erfolg verzichten. Stimmt das? Nein, sagt der Jugendforscher Bernhard Heinzlmaier im Podcast der Agenda Austria. Jedenfalls stimme es nicht für alle: „Ich halte nichts von pauschalen Beurteilungen...


share








 2022-11-24  38m
 
 

Kann es in diesem Krieg noch einen Sieger geben? (Markus Reisner)


Rosemarie Schwaiger spricht mit dem Militärstrategen Markus Reisner

Mehr als acht Monate nach dem Beginn des russischen Angriffskrieges gegen die Ukraine ist kein Ende in Sicht. Oberst Markus Reisner, Militärstratege beim Österreichischen Bundesheer, hat im Podcast der Agenda Austria schon vor fast einem halben Jahr einen langen, blutigen Krieg prophezeit...


share








 2022-11-10  47m
 
 
share








 2022-10-27  42m