Gesamtlänge aller Episoden: 3 days 20 hours 39 minutes
#94 Neues Heizungsgesetz - Novelle des GEG (Sibylle Braungardt & Friedhelm Keimeyer - Öko-Institut)
#93 Elektro LKW (Aline Scherrer & Patrick Plötz - Fraunhofer ISI)
Mit dem Ausbau der erneuerbaren Energien werden nicht nur Firmen sondern auch Haushalte die Möglichkeit bekommen über flexible Stromtarife Lasten zu verschieben und damit einen Beitrag zur Integration der Erneuerbaren zu leisten. Wie funktionieren dynamische Stromtarife? Wie werden sie aussehen? Was ist der Unterschied zwischen dynamischen Stomtarifen und Energy-Sharing und was haben die Stadtwerke mit all dem zu tun? Die Antworten auf diese Fragen bekommt ihr in dieser Folge von Dr...
In Deutschland sind 6,1 Millionen Haushalte an ein Wärmenetz angeschlossen, was einem Anteil von 14,2 Prozent an der Wärmeversorgung des Landes entspricht. In Zukunft sollen Laut Minister Habeck jedes Jahr ca. 100.000 Gebäude an das Fernwärmenetz angeschlossen werden. Wo wir heute stehen, wie wir dieses 100.000 Gebäude pro Jahr erreichen können und welche Herausforderungen wir dabei meistern müssen besprechen Markus und Julius in dieser Folge mit Martin Bornhold und Jonathan Petter...
Mieterstrom hat Potenzial. Viel Potenzial. Um zu lernen wie vie und wie Mieterstrom eigentlich funktioniert haben wir uns Julian Schulz, den Co-Gründer und CEO von Metergrid in den Podcast eingeladen. Ihr lernt, wo die Hürden für Mieterstrom liegen, wo wir heute mit Mieterstrom stehen und welche Herausforderungen auch regulatorischer Art noch die Solaranlage auf jedem Mehrfamilienhaus ausbremst. Die in der Folge angesprochene Studie von Prognos und Boos Hummel Wegerich findet ihr hier...
Wie decarbonisieren wir Europa - schnell? Diese Frage haben wir uns und Frauke Thies, der Exekutiv-Direktorin von Agora Energiewende, auf der Bühne bei der E-World gestellt. Heraus gekommen ist ein Ritt durch die Europäische Energiwende mit Fokus auf Strom, Gebäude, und Industrie. Den Link zu der Studie von Agora Energiewende, die wir als Aufhänger genutzt haben findet ihr hier. Danke an euch Alle, die mit uns auf der E-World live dabei wart...
Die Folge wird unterstützt von den Bürgerwerken. Findet die Jobauschreibungen von den Bürgerwerken hier. Mehr zu den Bürgerwerken im dritten Absatz...
Die Folge wird unterstützt von den Bürgerwerken. Findet die Jobauschreibungen von den Bürgerwerken hier. Mehr zu den Bürgerwerken im dritten Absatz. Digitalisierung. Alle reden drüber. Wenige verstehen sie so richtig. Wie Digitalisierung energieeffizient und mit grünem Strom durchgeführt werden kann lernt ihr in dieser Folge des enPower Podcast mit unsere Gästin Dr. Heike Brugger...
#86 Virtuelle Kraftwerke (Oliver Koch - CEO Sonnen)
#85 Beschlüsse des Koalitionsausschusses (Markus & Julius)