Gesamtlänge aller Episoden: 2 days 10 hours 8 minutes
Für viele Vereine ist Zeit der limitierende Faktor bei der Öffentlichkeitsarbeit. „Wir würden ja gerne, aber…“ „Öffentlichkeitsarbeit ist bei uns eine One-Woman-Show… Da können wir nicht viel machen..“ „Das schaffen wir einfach nicht!“ Wie wäre es, wenn wir euch ein System präsentieren, mit dem ihr solide Öffentlichkeitsarbeit in nur 2 Stunden pro Woche machen könnt?! Klingt gut? Dann passt auf. In dieser Folge zeigen wir euch das System und wenden es für einen Beispielverein an...
Dass wir Podcasts toll finden, müssen wir euch ja nicht erzählen, oder?! Wenn ihr mit dem Gedanken gespielt habt, für euren Verein einen Podcast als Öffentlichkeitsarbeits-Kanal zu starten, habt ihr nach dem heutigen Tool-Tipp keine Ausreden mehr. Mit Anchor könnt ihr euren Podcast nicht nur kostenlos hosten, sondern mit Hilfe der App eure Episoden sogar aufnehmen und bearbeiten...
Influencer - das sind doch die mit den Rabattcodes für Abnehmtee, Zahnbleichmittel und Handyhüllen?! Nee, um die geht es heute nicht. Wir sprechen heute um Influencer im Wortsinn; also Leute, die anderen als Vorbild dienen oder Trends aufzeigen. Wie kann ein Verein es schaffen, eigene Mitglieder zu Vereins-Influencer*innen aufzubauen, um so die Öffentlichkeitsarbeit und Social-Media-Arbeit wirkungsvoll zu unterstützen? Diese Folge gibt einige Ideen!
Kommunikation mit verschiedenen Zielgruppen mit Vanessa von Zeichen gegen Mobbing e.V.
Die Coronakrise hat bei vielen Vereinen, Hochschulgruppen und sozialen Organisation den Alltag ganz schön durcheinandergewirbelt. Vereinstreffen finden jetzt online statt, geplante Veranstaltungen fallen aus oder werden verschoben, der Jahresplan 2020 ist für die Katz. Umso wichtiger ist es, jetzt mit digitaler Öffentlichkeitsarbeit sichtbar zu bleiben!
Zu guter Vereinskommunikation gehört auch Krisenkommunikation. Und da wir aktuell alle in einer riesengroßen Krise stecken, ist jetzt wahrscheinlich der perfekte Zeitpunkt für eine Podcastfolge zum Thema...
In vielen Köpfen ist aktuell wahrscheinlich nicht viel Platz für Vereinsthemen und Ehrenamt. Wir sehen aber auch, dass aktuell eine Menge kreatives Potential freigesetzt wird und neue Initiativen aus dem Boden sprießen. Wenn ihr Zeit und Muße habt und ohnehin schon länger etwas frischen Wind in euren Verein bringen wolltet, dann kommt diese Methode möglicherweise gerade zum richtigen Zeitpunkt. Und ja, die Methode könnt ihr auch digital ausprobieren...
Was macht eigentlich eine Social-Media-Referentin in einer Sozialen Organisation?
"Also, eigentlich haben wir eine Facebookseite. Aber der Udo*, der sich da eigentlich drum kümmern soll, hat schon seit Wochen nichts mehr gepostet." (Name geändert ;)) Kommt euch das bekannt vor? Habt ihr auch regelmäßig das Problem, dass Leute aus dem Team eine Aufgabe übernehmen, aber sich dann einfach nicht drum kümmern? Für diesen Fall hat Katrin drei Möglichkeiten mitgebracht, deren Vor- und Nachteile wir in dieser Folge durchsprechen...