Gesamtlänge aller Episoden: 1 hour 44 minutes
„Immer, wenn ich gerade von Johanna maßlos genervt oder verletzt bin, dann kommt es mir so vor, als säße da so ein kleiner Dämon, der mich fies angrinst und sagt: „Hier bin ich wieder! Du willst mich nicht sehen, ich geh aber nicht weg!“ Und irgendwann vermischen sich dann die eigene Frau und der Dämon zu einer einzigen Gestalt.“ Es geht nicht nur ums Essen - es geht um noch viel mehr...
"Angefangen hat es mit diesen typischen gesellschaftlichen Bildern: Wenn mein Bauch soundso aussieht, dann bekomme ich auch die Anerkennung der anderen. Dann bin ich toll. So hat Jana es wirklich gesehen! Und tatsächlich hat sie es ja auch geschafft. Sie hatte die Selbstdisziplin und die Kontrolle über ihren Körper!" Es geht nicht nur ums Essen - es geht um noch viel mehr...
"Jeden Tag sage ich mir, dass ich nicht mehr für meine Tochter tun kann. Ich kann nur die Arme ausbreiten und sagen: Ich bin für dich da. Aber retten kann sie sich nur selbst." Es geht nicht nur ums Essen - es geht um noch viel mehr. In der zweiten Staffel unserer Kampagne erzählen Angehörige, wie sie mit der Essstörung eines geliebten Menschen umgehen, was ihnen hilft und wer sie stützt. Katrins* Geschichte wird gelesen von Schauspielerin Maria Ketikidou. Ein Projekt von Waage e.V...
"Für mich ist es immer noch total unwirklich, dass meine Tochter überhaupt diese Krankheit hat und so darunter leidet, dass sie in eine Klinik gehen musste. Aber andererseits war ich auch erleichtert, denn ich habe wirklich gedacht: Mein Kind steht neben mir und verhungert! Am liebsten hätte ich ihr wieder die Milchflasche gegeben - so wie früher als Baby." Es geht nicht nur ums Essen - es geht um noch viel mehr...
"Bei uns bedeutet Familie alles. Das wurde uns schon als Kind eingetrichtert. Ab und zu auch mit körperlicher Gewalt. Ich hätte mir so gewünscht, dass ich mal „Stopp!“ gesagt hätte. Aber ich konnte nicht … Das ungesunde Essen hat mich wirklich getröstet. Das Essen hat nie gemeckert, das Essen war still." Es geht nicht nur ums Essen - es geht um noch viel mehr. Hamburger Essgeschichten von Frauen aus aller Welt - vorgelesen von prominenten Frauen...
"Wenn man einen Essanfall hat, fühlt man sich völlig abgeschaltet, wie so ein Zombie. Alles verschwimmt wie im Traum und man stopft einfach alles in sich hinein. Als ob man versucht, einen Deckel auf diese ganzen Gedanken und Gefühle zu legen … Man bekommt auch Angst, dass es immer so sein wird und man da nie rausfindet." Es geht nicht nur ums Essen - es geht um noch viel mehr. Hamburger Essgeschichten von Frauen aus aller Welt - vorgelesen von prominenten Frauen...
"Jeden Tag hab ich mich gewogen, mindestens einmal, später auch öfters, einfach total extrem. Ich hab tausend Listen durchgelesen, was wie viel Kalorien hat und wie viel Kalorien man bei der und der Aktivität verbraucht. Wenn ich das so gerechnet hab, hatte ich das Gefühl, ich hab was geleistet und was dafür getan, dass ich abnehme. Immer mehr wurde das für mich zum Wichtigsten in meinem Leben..." Es geht nicht nur ums Essen - es geht um noch viel mehr...
"Ich habe schon immer über das Essen nachgedacht. Sogar in Russland waren diese Gedanken schon da. Weil ich das so immer von meiner Familie gehört habe – ‚ich soll nicht so spät essen, dann wird man dick und das ist auch nicht gut für den Magen'. Wann das genau angefangen hat mit dem Erbrechen, kann ich nicht sagen, aber richtig los ging's definitiv in der Pubertät." Es geht nicht nur ums Essen - es geht um noch viel mehr...
"Das Essen hat mir immer geholfen, wenn es um Gefühle ging. Beim Essen konnte ich abschalten und hatte innere Ruhe; das war Friede auf Erden! Ich hab auch nie über meine persönlichen Probleme geredet. Weil ich mir dabei einfach so elend vorkam. Ich hab mich immer stark gezeigt, bis ich irgendwann angefangen habe, diese Fassade Stein für Stein, nein - Sandkorn für Sandkornbröckeln zu lassen…" Es geht nicht nur ums Essen - es geht um noch viel mehr...
Waage ist Anlaufstelle für Frauen mit Essstörungen und ihre Angehörigen in Hamburg. Wir bieten Information, Beratung, Krisenbegleitung und Gruppen, in denen sich Betroffene austauschen können. Wir helfen bei der Suche nach geeigneten Behandlungsmöglichkeiten, stehen Angehörigen zur Seite und klären im Rahmen von Fortbildungen oder Informationsveranstaltungen über Essstörungen auf. Kurzum: Wir tun alles, um Wege aus der Essstörung zu finden bzw...