etc

etc

Willkommen zum etcast mit Manuela Sonntag und Christine Schuhmann. Egal, ob du Schreibtips oder Schreibtipps suchst (wir diskriminieren nicht basierend auf Rechtschreibung), ob du eine Kurzgeschichte, einen Roman oder ein Drehbuch schreiben möchtest, ob dir Aktstruktur gar nichts sagt oder du Hilfe bei der Entwicklung deiner Charaktere, ihrer Konflikte oder ihrer Beziehungen suchst, ob du gerade erst angefangen hast oder lieber den Stoff für Fortgeschrittene anhörst, ob du klar strukturierte Themenfolgen oder monatlich eine Dosis ziellos Geplauder über den aktuellen Arbeitsalltag von zwei Schreibnerds hören willst, wir haben was für dich. Wir haben sogar eine Folge über Gedichte! Und über Genre. Und Plot-Twists. Und historische Fiktion. Und übers Pantsen. Übers Plotten. Über Psychologie. Über Helden und Böswichte. Über... pfffffff... übers Schreiben halt. Und wenn dir noch ein Thema fehlt, melde dich einfach. Unsere Kommentarfunktion ist 24/7 für dich da.

https://etcast.de

Eine durchschnittliche Folge dieses Podcasts dauert 1h38m. Bisher sind 141 Folge(n) erschienen. Dies ist ein zweiwöchentlich erscheinender Podcast.

Gesamtlänge aller Episoden: 10 days 2 hours 22 minutes

subscribe
share






recommended podcasts


episode 139: Werkstattgespräch 05/23


In der heutigen Werkstattfolge gibts mal wieder viel zu besprechen. Wir haben Wordcounts, Scrivener vs Obsidian vs Tines Bedürfnis nach geschützten Räumen, die Probleme einer einzigen Perspektive (und politisch-religiösen Verschwörungen), sowie auch einen rätselhaften Buchpreis auf amazon. Zum Nachtisch, so als kleine Kirsche auf dem Sahnehäubchen auf dem Törtchen, haben wir dann noch ein paar Fragen beantwortet, die @skalabyrinth@chaos.social auf Mastodon in die Runde geworfen hat...


share








   2h26m
 
 

episode 138: Selbstvertrauen


!!!Triggerwarnung: Es geht stellenweise um sexuelle Gewalt, unter Verwendung der entsprechenden Begriffe!!! "Das darfst du so nicht schreiben!" Wirklich nicht? Schaun wir mal... Denn heute reden wir unter anderem über Tabuthemen, düstere Geschichten und erzählerische Experimente. Und am Schluss geben wir noch einige Tips, wie man das eigene schreiberische Selbstvertrauen stärken und negative Kritik richtig einordnen kann. Wir hoffen, es hilft :)


share








   2h33m
 
 

episode 137: Werkstattgespräch 04/23


Und wieder sind vier Wochen Schreiberei vergangen und wir haben viel zu erzählen. Tine hatte mit Charakteren und Chaos zu tun, mit neuen Erkenntnissen über das Schreiben, mit unmöglichem Überarbeiten und mit gebrochenen Vorsätzen. Ela hat Nebencharaktere aus der Ich-Perspektive beschrieben und nicht nur Ursula Le Guins komplette 'EartSea'-Reihe zuende gelesen, sondern daraus auch etwas über die Darstellung von Folter gelernt...


share








 2023-04-16  1h31m
 
 

episode 136: Werkstattgespräch 03/23


Es geht mal wieder um das übliche: Was haben wir so gemacht? (Spoiler: Moorleichen geklaut und barocke Städte belagert). Außerdem unternehmen wir noch mal einen kleinen Abstecher in Richtung Kritik, und wie sie sich selbst dann noch ins Hirn wurmen kann, wenn man es eigentlich besser weiß.


share








 2023-03-20  1h52m
 
 

episode 135: Werkstattgespräch 02/23


Eine weitere Werkstattfolge! Diesmal geht es um schwierige Anfänge (wieder mal...), um Inspiration, Namen, Software, Recherche, künstliche Intelligenz und ums Überarbeiten.


share








 2023-02-20  1h38m
 
 

episode 134: Werkstattgespräch 01/23


Im ersten Werkstattgespräch 2023 geht es um unerwartete Inspiration, blindes Vertrauen in die Muse, fiktive Mythologie, achronologisches Schreiben, Stirb Langsam, katholische Terroristen, schöne Überraschungen beim Überarbeiten, das Warten auf den Midpoint, brüllende Körper und das Endlich Wieder Schreiben Dürfen. Und das alles in nur ganz knapp über einer Stunde.


share








 2023-01-23  1h12m
 
 

episode 133: Sequels


Ghostbusters 2016 und Afterlife, und The Matrix Resurrections


share








 2023-01-09  2h43m
 
 

episode 132: Jubiläum 2022


Und wieder ist ein Jahr vorbei; voll von schrecklichen Dingen, die hier aufzuzählen uns allen die Laune versauen würde. Deshalb konzentrieren wir uns mal ganz psychohygienisch nur auf den weitestgehend angenehm verlaufenden schreiberischen Teil des Lebens. Wie immer plaudern wir ein bisschen über unser Podcast-Jahr, unser Schreibjahr, und da diese Folge eigentlich ein Werkstattgespräch wäre, gehen wir ein bisschen näher auf den letzten Monat ein, über den es wirklich viel zu erzählen gibt...


share








 2022-12-26  2h31m
 
 

episode 131: Formulierungen


Besser formulieren mit Bubbles!


share








 2022-12-12  1h18m
 
 

episode 130: Werkstattgespräch 11/22


Diesmal geht es ums Veröffentlicht-haben, Internetplatformen, Aufmerksamkeit, Feedback und natürlich Elas NaNoWriMo.


share








 2022-11-28  1h17m