Gesamtlänge aller Episoden: 2 days 6 hours 24 minutes
Die Familie - in Ägypten ist sie weiter zentrale Institution und Rückgrat der Gesellschaft. Definiert wird sie meist im sehr traditionellen Sinne, Kinder dürfen da natürlich auf keinen Fall fehlen. Sie gelten als Kitt jeder Ehe, sind Teil der Altersvorsorge und tragen den Familiennamen weiter. Entsprechend fallen die Reaktionen der „Rest-Familie“ meist heftig aus, wenn ein frisch verheiratetes Paar entscheidet: Nein, wir wollen keine eigenen Kinder haben...
Pyramiden, Obelisken, Skulpturen. Wer an das alte Ägypten denkt, hat wahrscheinlich relativ konkrete Bilder vor Augen. Aber wie es damals roch, davon haben wahrscheinlich die wenigsten eine genauere Vorstellung. Das ändern wir in dieser Ausgabe von “Explore - der National Geographic Podcast”. Mit der Ägyptologin Dora Goldsmith gehen wir auf eine olfaktorische Zeitreise mitten hinein in die chaotischen, die famosen, die sehr hierarchischen Geruchswelten des alten Ägyptens...
Und noch mal mit uns abtauchen, bitte: Ans Great Barrier Reef zu extremen Korallen. Eine ganz besondere Art, weil sie unter extremen Umständen in Mangrovenlagunen überlebt haben. Die australische Meeresbiologin Dr. Emma Camp hat sie auf einer abenteuerlichen Expedition entdeckt. Und jetzt? Will sie die Superkorallen im Great Barrier Reef ansiedeln. Aber ist das so einfach? Und wie sieht so eine extreme Koralle aus? Antworten darauf in dieser Folge von “Explore - der National Geographic Podcast”...
Themenmonat Great Barrier Reef: Wir tauchen mit euch ab in das größte lebende Ökosystem der Welt - und in ein Museum unter Wasser! Am John Brewer Reef vor der Ostküste Australiens liegt ein 165 Tonnen schweres Kunstwerk aus Stahl am Meeresboden. Neben neugierigen Taucher*innen kommen hier zahlreiche Fischarten regelmäßig zu Besuch. Ein Barrakuda-Schwarm hat das Kunstwerk sogar zu seinem neuen Zuhause auserkoren...
Der illegale Handel mit Gibbonaffen floriert in Malaysia. Nur um ein einziges Gibbonbaby zu fangen, erlegen Wilderer mitunter ganze Familienverbände der gutmütigen Primaten. Die Jungtiere landen als Haustiere bei überforderten Käufer:innen oder auf den Social Media-Kanälen lokaler Berühmtheiten. Was dabei oft verloren geht, ist der herzzerreißende Gesang der Gibbons, mit dem sie in der freien Wildbahn kommunizieren...
Der Themenmonat Malaysia geht unter die Haut. Im übertragenen wie im wörtlichen Sinne. Beim indigenen Volk der Iban auf Borneo waren Tätowierungen wichtige Statussymbole, sie haben Verdienste, Errungenschaften und damit auch den gesellschaftlichen Stand gezeigt. Lange war der traditionelle Körperschmuck dann aber in Vergessenheit geraten, man schämte sich seiner sogar...
Es ist nicht weniger als eine technische Revolution, die da gerade in Hollywood und der Filmindustrie stattfindet. Digitalisierung, künstliche Intelligenz und Co. eröffnen Möglichkeiten, von denen selbst die Traumfabrik noch vor wenigen Jahren nicht zu träumen gewagt hätte. Bildgewaltige Filme und Serien, die dank moderner LED-Technologie komplett im Studio produziert werden können. Gesichter, die absolut realistisch altern oder sich verjüngen...
Tote Hollywoodstars, deren Geister über den Walk of Fame spuken? Die Geisterjägerin Linda Silverstein ist davon felsenfest überzeugt. Sie sagt: Wo große Träume zerbrechen, bleiben verlorene Seelen zurück. Deshalb will sie mit verstorbenen Showgrößen Kontakt aufnehmen und ihnen ihre letzten Geheimnisse entlocken. Michael Jackson, Marylin Monroe, Janis Joplin – das sind nur ein paar Geister, mit denen sie schon gesprochen haben will...
Raubtiere mitten in der Metropole! In der zweiten Folge unseres Themenmonats Rio de Janeiro nimmt uns der Biologe Ricardo Freitas mit zu den Kaimanen. Die kleinen Krokodile leben in Gewässern, in Abflussrohren und tauchen auch gerne mal in Pools auf. Nicht immer zur Freude der Menschen in Rio de Janeiro. Was der Experte gegen die wilden Nachbarn unternimmt - in dieser neuen Folge von Explore...
Gäbe es einen Schönheitswettbewerb für Städte, einer der vordersten Plätze wäre Rio de Janeiro sicher - jedenfalls solange sich die Jury nur auf die Postkartenmotive der brasilianischen Metropole konzentriert. Abseits von Christusstatue, Zuckerhut und Traumstränden zeigt die “cidade maravilhosa” (die wunderschöne Stadt) oft genug ihr brutales, ihr erbarmungsloses Gesicht. Wir erleben in dieser Folge beides, das magische wie das monströse Rio...