Gesamtlänge aller Episoden: 3 days 14 hours 44 minutes
„Künstliche Intelligenz für Jedermann“ – so heißt das neue Einsteigerbuch, das aus der erfolgreichen Serie der Frankfurter Allgemeinen Zeitung über diese Schlüsseltechnologie des 21. Jahrhunderts hervorgegangen und nun auf dem Markt ist. Was ist Künstliche Intelligenz? Welche Folgen hat ihr Voranschreiten für uns alle? Und wie sehr lohnt es sich heute, Informatik zu studieren? (Sehr!) Nicht nur um diese Fragen geht es in unserem neuen Podcast...
Wann soll der Sohn das erste Handy bekommen? Ist Whatsapp unerlässlich? Wenn es um die Erziehung geht, sind Fragen rund um die Technik mittlerweile zentral. Und natürlich unglaublich knifflig...
Der amerikanische Chiphersteller Intel wird am 18. Juli 50 Jahre alt. Nicht viele Technologiekonzerne blicken auf eine solche Tradition zurück. Wer in die Vergangenheit reist, steht an der Wiege des Silicon Valleys. Man hört, wann der Intel-Mitbegründer Gordon Moore auf seine Beobachtung kam, die später als „Moore’s Law“ weltberühmt wurde: die Beobachtung nämlich, dass sich die Zahl der Schaltkreise auf einem Stück Silizium Jahr für Jahr verdoppeln lässt...