Fea´s naive Welt

Meine Erfahrung der letzten Jahre als pädagogische Fachkraft in verschiedenen Kitas ist Folgende: Wir reden viel von Empathie und wie wichtig sie ist. Aber wie geht Empathie wirklich? Was mache ich, wenn ich Verhaltensweisen von anderen Fachkräften beobachte die einfach nicht emphatisch sind aber trotzdem sehr weit verbreitet geduldet werden? Wie kann ich damit für mich umgehen, was kann ich selbst dem entgegen setzten? Welche Situationen im Kita- Alltag sind besonders herausfordernd? Diese und noch mehr Fragen habe ich mir im Lauf der Zeit gestellt und Antworten auf Vieles gefunden. Und jetzt möchte ich, dass alle, die sich auch manchmal fragen ob sie eigentlich schief gewickelt sind (oder doch die Anderen einfach komisch) von diesen Antworten profitieren können. Dafür ist dieser Podcast. Ich wünsche Dir viel Freude beim Hören! Für mehr Diskussion, mehr Reflexion und mehr Empathie in Kitas! Folge mir auch gern auf Instagram: @feafinger

http://feafinger.de

Eine durchschnittliche Folge dieses Podcasts dauert 31m. Bisher sind 120 Folge(n) erschienen. Dieser Podcast erscheint wöchentlich.

Gesamtlänge aller Episoden: 2 days 23 hours 4 minutes

subscribe
share






episode 116: #119- Wie finde ich eine Kita die zu mir passt?


Wie findet man eine Kita, in der man sich wohl fühlt und so arbeiten kann, wie man es sich wünscht? Diese Frage treibt einige um und ich habe versucht, Antworten zu geben die hoffentlich helfen. Ich habe auch die Insta- Community befragt und auch diese Antworten sind in der Folge eingebaut. Der wichtigste Tipp ist wahrscheinlich: Überleg dir genau was du wie haben willst und frag genau danach beim Vorstellungsgespräch und auch hinterher beim Hospitieren...


share








   24m
 
 

episode 120: #118- Was braucht eine gute Krippe?


Seit Jahren gibt es immer wieder die Diskussion um Betreuung in der Krippe. Ist sie gut fürs Kind? Wie lang kann ein Kind in die Krippe? Was ist zu lang? Und lassen sich diese und weitere Fragen so einfach beantworten? Meiner Meinung nach nicht. Es hängt so viel davon ab, ob die Krippen gute Arbeit machen oder nicht. Es gibt Qualitätskriterien für Krippen und daran, ob ein Träger die ein hält oder nicht lässt sich schon einiges ablesen...


share








   37m
 
 

episode 119: #117- Im Gespräch mit Logopädin Bärbel Koch


Woran erkenne ich als Fachkraft, ob ein Kind eine Sprachentwicklungsverzögerung hat? Was kann ich dann tun? Wie geht korrektives Feedback und welche Beobachtungen gibt es darüber? Das und noch einiges mehr habe ich mit Bärbel Koch besprochen. Sie ist Logopädin, hat seit vielen Jahren eine eigene Praxis und bietet auch Fortbildungen in Teams an. wenn Dich Sprache und Sprachentwicklung interessiert dann wird das hier bestimmt Deine neue Lieblingsfolge...


share








 2023-02-22  55m
 
 

episode 118: #116- 101 Visionen und die Veränderung der Bildungswelt- Im Gespräch mit Laura Grimm


Ich hab in den letzten Folgen schon so viel über dieses Event gesprochen. Aber es kann einfach niemand besser erklären und erzählen als Laura, die Gründerin des Events. Und weil das Event bald statt findet und außerdem die Anmeldung demnächst geschlossen wird gibt es heute ausnahmsweise eine Podcastfolge obwohl eigentlich Newsletter- Woche ist. Und Du wirst sehen, sie dropped einfach ein Din nach dem anderen in diesem Gespräch...


share








 2023-02-15  56m
 
 

episode 117: #115- Faschingskostüme


Heute spreche ich über Fasching bzw. Karneval und die damit verbundenen Herausforderungen. Im ersten Teil spreche ich eher grundsätzlich darüber, was an Kostümen noch angemessen ist um nicht alle Kinder in Angst und Schrecken zu versetzen. Im zweiten Teil gehts darum, dass eben manche der oft schwer verteidigten Kostüme rassistisch sind und viele wissen das. Und viele, gefühlt noch mehr, wollen sich einfach nicht damit befassen sondern wollen, dass alles so ist wie es für sie immer war...


share








 2023-02-08  37m
 
 

episode 115: #114- Gut genug?- Vertrauen in das eigene Tun haben


In einer Fortbildung wurde ich gefragt, wie man wissen kann, dass das Kind etwas von allein lernen. Also wie kann ich wissen, dass ich dem Kind etwas nicht aktiv bei bringen muss und dann trotzdem vertrauen haben, dass es zu dem Zeitpunkt da sein wird, wenn gebraucht? Also z.b still sitzen in der Schule oder etwas machen wozu man keine Lust hat...


share








 2023-01-25  34m
 
 

episode 114: #113- Strukturflexibilität- Im Gespräch mit Hannah Vasiliadis


Du hast mich vielleicht schon mal im Podcast sagen hören "da hilft es uns, strukturflexibel zu sein" oder "ich wünsche mir mehr Strukturflexibilität" oder sowas. Aber was genau das ist bzw. was genau ich darunter verstehe hab ich so noch nie erklärt und da war es sehr nahe liegend, Hannah Vasiliadis zu fragen, ob sie mit dazu kommt. Denn wir haben das Wort gemeinsam kreiert um unserer Art zu arbeiten aber auch dem, wie wir uns Kitas wünschen, einen Namen zu geben...


share








 2023-01-11  41m
 
 

episode 113: #112- Kinderrechte, Fotos und Videos


Ich hatte ein Erlebnis am Wochenende mit einem Foto von einem Kind und darüber spreche ich. Denn das Bild war durchaus so, dass ein erwachsener Mensch es als mindestens nicht so toll empfunden hätte wenn es öffentlich ausgehängt worden wäre...


share








 2022-12-28  27m
 
 

episode 112: #111- 5 Sätze aus dem Alltag und warum die Quatsch sind


Heute gehts ans Eingemachte! Ich habe Sätze gesammelt, die uns im Alltag in Kindertageseinrichtungen immer wieder begegnen und sie widerlegt. Du hörst also in dieser Folge Gegenargumente zu "die zickt nur rum" "sie müssen das lernen, so ist das Leben" "wenn Du ihnen immer alles gibst was sie wollen werden sie es nie lernen" "man merkt ihm/ihr an, dass er/sie zu Hause alles bekommt was er/sie will" "alle müssen raus...


share








 2022-12-14  39m
 
 

episode 111: #110- Warum wir auch mal "nichts" tun sollten


"Du machst ja nie was". Hast Du das schon mal aus dem Team gehört? Ich auch. Ich würde nie was machen, keine Angebote planen und immer nur da sitzen und den Kindern beim Spielen zu schauen. Was manche Fachkräfte vergessen: Es ist super wichtig, "nichts" zu tun und den Kindern zu zu schauen denn darauf begründet sich (zumindest meine Art der) Pädagogik. Warum, an welchen Stellen usw erzähle ich in dieser Folge. Viel Spaß beim Hören! Alles Liebe Fea


share








 2022-11-30  28m