Gesamtlänge aller Episoden: 2 days 12 hours 19 minutes
wie lässt sich der Übergang vom Mittagessen zum Schlafen gut gestalten? und kennst du schon bestimmte Atemtechniken die Stress reduzieren können? Diese und ich mehr Tipps und Tricks gibts in der 100. Folge! Die naive Welt macht nun eine Sommerpause bis September. Ich freue mich, Dich dann wieder hier zu treffen!
Einmal im Jahr kann man wohl mal übers Schlafen in der Kita sprechen. In dieser Folge habe ich einige eurer Fragen aufgegriffen und versucht, sie zu beantworten. Und wie immer beim großen Thema Schlaf geht es darum, Bedürfnisse gegeneinander abzuwägen. Die der Eltern, die der Kinder...
Sie sind längst da, die digitalen Medien. Die Meinungen ihnen gegenüber ist überall gespalten, auch in den Kitas. Und da ich nicht allein über das Thema sprechen wollte habe ich mit Saskia Franz darüber gesprochen. Sie ist Leitung eines mehrfach ausgezeichneten Kindergartens in dem auch die Kinder digitale Medien nutzen. Ich hab sie also gefragt wie das so läuft, was die Kinder damit machen, welche Regeln es gibt usw...
Heute kommt die Fortsetzung zur Folge von letzter Woche. Der Schwerpunkt liegt dabei auf der Essenssituation. Denn da hab ich wohl früher noch viel mehr anders gemacht als heute. Zb mussten früher alle Kinder sitzen bleiben bis alle am Tisch fertig waren. Das war immer anstrengend für alle. Oder Nachtisch gabs nur zum Nachtisch. Alle fangen gemeinsam an... Tja, kein Wunder, dass das ne Folge für sich geworden ist. Viel Spaß beim Hören! Alles Liebe Fea
Zufällig hab ich in einem Live so ein paar Dinge erzählt, die ich früher ganz selbstverständlich und normal fand in der Pädagogik. Bis dann so langsam einige Dinge aufkamen und ich und mein damaliges Team merkten: so ganz passt das einfach nicht. Also haben wir reflektiert, neu gedacht und vieles einfach anders gemacht. ZB Morgenkreise, Tragen ohne Trage, Eingewöhnung streng nach Plan und ohne Eltern und noch ein paar Dinge, die ich dann nächste Woche in Teil 2 erzähle...
Zum Erscheinen ihres neuen Buches "Worte wie Pfeile" habe ich mich mit Dr. Anke Elisabeth Ballmann unterhalten. Über ihr neues Buch, über emotionale Gewalt und Bedürfnisorientierung. Darüber, was in Kindertageseinrichtungen abgeht, wer da arbeitet und wer da arbeiten sollte und noch viel mehr. Ich habe sehr viel lernen können und bin super happy, dass ich mit ihr sprechen durfte...
Wir haben im zweiten Teil zur Sauberkeitsentwicklung eure Fragen beantwortet: Ist windelfrei in der Kita möglich? Sind manche Kinder zu faul um ohne Windel zu sein und könnten es eigentlich? Wie können Eltern beruhigt werden wenn ihr Kind noch Zeit braucht? uvm. Viel Spaß beim Hören! Wenn Du zu Ella Kontakt aufnehmen möchtest kannst Du das über Instagram tun: @einfach_paedagogisch_gut Sie freut sich über Deine Nachricht! Mich erreichst Du über Instagram @feafinger oder per Email: chat@feafinger...
Ein großes Thema in den Kitas! Es hat sich herum gesprochen, dass Kinder auch mit drei Jahren noch eine Windel benötigen können und dass das normal ist. Die Verläufe sind bei allen Kinder völlig verschieden. Manche interessieren sich früher und andere später für das, was ihr Körper alles kann. Ich habe mit Ella Michel über die entwicklungspsychologischen Entwicklungen gesprochen...
Eigentlich ist es ganz einfach: Kinder müssen in alle Belange einbezogen werden, die sie selbst betreffen und zwar in dem Mass, das dem Entwicklungsstand angemessen ist. Klar, dass da die Meinungen auseinander gehen was das Kind wohl kann und was vielleicht nicht. Beim Wickeln bedeutet das: Das Kind kann entscheiden, von wem es gewickelt werden möchte und Fachkräfte sollten Kinder fragen, von wem sie eine frische Windel bekommen wollen. In der Praxis scheint das oft nicht so einfach zu sein...
Viele zucken erst mal zusammen. Macht? Haben die anderen. Ich habe keine Macht. Wirklich? Ich denke schon. Und ich denke, dass Macht zum Guten und zum Schlechten gebraucht oder auch missbraucht werden kann. In dieser Folge widme ich mich also diesem Thema und versuche einzuordnen, wann Macht Grenzen überschreitet und wie wir sie in Kindertageseinrichtungen nutzen können. Viel Spaß beim Hören und bis nächste Woche! Zum Newsletter kannst Du Dich hier anmelden: feafinger.de