Gesamtlänge aller Episoden: 11 days 7 hours 15 minutes
Das Altern ist anstrengend. Die Welt hängt voller Spiegel. Die Autorinnen surfen durch die Kulturgeschichte des Alterns zwischen schönem Schein und wahrem Sein.
Von Margot Litten und Mechthild Müser
www.deutschlandfunkkultur.de, Feature
Hören bis: 19.01.2038 04:14
Direkter Link zur Audiodatei
Aus dem Kindheitsort der Autorin ist ein deutsches Panoptikum geworden.
Von Mareike Maage
www.deutschlandfunkkultur.de, Feature
Hören bis: 19.01.2038 04:14
Direkter Link zur Audiodatei
Tante Friedel ist gestorben. Nun steht ihr Sarg in der kleinen, kargen Dorfkirche. Nur eine Handvoll Menschen ist gekommen. Draußen fällt der Schnee.
Von Lorenz Rollhäuser
www.deutschlandfunkkultur.de, Feature
Hören bis: 01.07.2021 23:59
Direkter Link zur Audiodatei
Dies ist die Geschichte eines schweren Unfalls in der Antarktis, einer erstaunlichen Rehabilitation und einer Liebe. Es ist die Geschichte des Autors selbst und seines Kampfes um die Rückkehr ins Leben.
Von und mit Jens Dücker
www.deutschlandfunkkultur.de, Feature
Hören bis: 28.06.2021 23:59
Direkter Link zur Audiodatei
In elf mehrsprachigen Kurzdokus stehen Farsi, Arabisch, Litauisch und andere Sprachen gleichberechtigt neben Deutsch. Erzählt werden Geschichten aus einem vielstimmigen Alltag in Deutschland. Und auch die Sprache selbst wird zum Thema.
Zusammengestellt von Ingo Kottkamp, Jenny Marrenbach und Katrin Moll
www.deutschlandfunkkultur.de, Feature
Hören bis: ..
Direkter Link zur Audiodatei
Wir sind wild auf Geschichten aus der Realität und wollen sie HÖREN. Sonst könnten wir ja auch ein Buch lesen. Was können Geräusche? Was können Wörter?
Das Feature begleitet unsere Reihe „Wirklichkeit im Radio“.
Von Marianne Weil
www.deutschlandfunkkultur.de, Feature
Hören bis: 19.01.2038 04:14
Direkter Link zur Audiodatei
Ist die Vergewaltigung von Frauen eine besonders effektive Kriegswaffe? Was bringt Soldaten dazu, ihre Macht auf diese Weise zu demonstrieren? Steckt eine Strategie dahinter, selbst wenn es keine eindeutigen Befehle gibt?
Von Mechthild Müser
www.deutschlandfunkkultur.de, Feature
Hören bis: 14.12.2021 23:59
Direkter Link zur Audiodatei
Der deutsche Überfall auf Polen riss Jan Karski aus einem unbeschwerten Leben. Er ging in den Untergrund und dokumentierte die Verbrechen in NS-Vernichtungslagern. Doch als er in den USA berichtete, mochte man ihm kaum glauben.
Von Lou Brouwers
www.deutschlandfunkkultur.de, Feature
Hören bis: 11.12.2021 23:59
Direkter Link zur Audiodatei
Zwei Koffer mit Tonaufnahmen erzählen vom "Haus der jungen Talente" in Ost-Berlin. Vorgestellt werden sie von einem Urgestein der damaligen Alternativ-Szene West-Berlins. Vorgestellt? Nein: besungen!
Von Frieder Butzmann
www.deutschlandfunkkultur.de, Feature
Hören bis: 19.01.2038 04:14
Direkter Link zur Audiodatei
Geschichten leben davon, wer sie erzählt. Was aber, wenn Medienschaffende zu einem großen Teil aus ähnlichen kulturellen und sozialen Milieus stammen? Wie differenziert werden sie dann erzählt? Nicht differenziert genug, zeigen die Autor*innen.
Von Hadija Haruna-Oelker und Lorenz Rollhäuser
www.deutschlandfunkkultur.de, Feature
Hören bis: ..
Direkter Link zur Audiodatei