Gesamtlänge aller Episoden: 23 hours 41 minutes
Mit dieser Folge werfen wir einen Blick auf den deutschen Profi-Volleyball. Timo beschreibt das Volleyball spezifische Training und Athletiktraining mit den jeweiligen Akzenten. Wir sprechen über Verletzungen im Volleyball sowie präventive Ansätze und das return to play. Natürlich behandeln wir auch Sport Technologien und Berechnungen, die von Timo für Training und seinen Kollegen für Spielanalyse eingesetzt werden...
In dieser letzten Folge vor der Winterpause sprechen wir mit Hendrik über die Bundesliga Spieldaten, die die Sportec Solutions u.a. an die Vereine ausliefert, und welche Trends sich hier in den Arbeitsweisen seitens der Vereine abzeichnen. Hendrik gibt uns Einblicke in die erst kürzlich stattgefundene Fusion mit Deltatre und die damit einhergehende Internationalisierung der Sportec Solutions. Wir schauen uns Innovationen wie z.B...
Mit Andreas haben wir den ersten aktiven Profisportler als Gast in unserem Podcast. Andreas spricht mit uns über seine Rolle bei der Taskforce Zukunft Profifußball der DFL und gewährt uns Einblicke in seine Rolle als Torwart und wie diese zum Tragen kommt im Teamgefüge. Er nimmt uns mit in seinen Tagesablauf als Profisportler beim Verein wie auch zu hause. Zuletzt sprechen wir über die zukünftige Bedeutung der Spielerdaten für die Vereine wie auch die Spieler selbst...
Mit dieser Folge werfen wir einen Blick in den deutschen professionellen Skisport. Wolfgang beschreibt uns seine Aufgaben als Sportdirektor des DSV und gibt uns Einblicke in die verschiedenen Trainingsarten im Skisport. Wir sprechen über die enormen Geschwindigkeiten und Kräfte, die auf Skirennfahrer einwirken und wie der DSV präventiv Verletzungen entgegenwirkt. Außerdem berichtet Wolfgang von der Arbeit mit Athleten Daten und weiteren technologischen Hilfsmitteln im DSV...
iQ athletik ist externer Dienstleister für Leistungsdiagnostik im Profisport, schwerpunktmäßig im Fußball, Triathlon, Radrennsport. Mit Mitgründer Sebastian sprechen wir über die Leistungsdiagnostik in den verschiedenen Sportarten sowie was eine gute Leistungsdiagnostik ausmacht. Sebastian erklärt uns die VLAMAX als Parameter in der Ausdauerdiagnostik, der noch keinen Stellenwert in Spielsportarten hat. Weitere Themen, die wir behandeln, sind u.a...
Der Sportmediziner des Deutschen Eishockey-Bundes spricht mit uns in dieser Folge über Diagnostik sowie return to sports nach erfolgter Covid-19 Erkrankung von Profisportlern. Was können Wearables in der Früherkennung leisten? Wie werden die Sportler während der Erkrankung betreut? Wie werden Entscheidungen zur Wiederbelastung getroffen? Vor dem Hintergrund des aktuellen Spielbetriebes sprechen wir über neue Covid-19 Teststrategien und Antigen-Tests...
Daniel ist Technischer Direktor beim Chinesischen Fußballverein Shandong Luneng Taishan. Er hat dort nicht nur eine Zeit lang mit Felix Magath zusammengearbeitet, sondern hat seine Karriere im Profi-Fußball ungewöhnlich international gestaltet, mit Stationen u.a. beim ungarischen Fußballverband sowie in der MLS. Der Mechatroniker betrachtet in dieser Folge mit uns die internationalen Unterschiede in Kultur und Arbeitsweisen sowie dem Einsatz und Umgang mit Technologien...
Nadine gewährt uns in diesem Gespräch unfassbar spannende Einblicke ins olympische Segeln. Wir sprechen über die Wettkampfvorbereitung und die damit verbundene Logistik sowie den Einfluß von Wind, Wetter und Klimabedingungen. Nadine berichtet außerdem über den Moment, in dem Corona-bedingt zwei Tage vorher die Segel-Weltmeisterschaft abgesagt wurde und sie innerhalb von drei Tagen 100 Leute von Mallorca nach Kiel zurückbrachten...
Peter versorgt seit über 20 Jahren Mediziner und Therapeuten im Profisport mit Bedarfsartikeln. In dieser Folge nimmt er uns mit auf eine kleine Zeitreise durch den deutschen Profisport und die Entwicklungen in den Trainerstäben seither. Wir sprechen darüber wie Corona den Sport verändert hat und schauen uns aktuelle Trends und Strömungen im medizinisch-therapeutischen Bereich an...
Mit Gregor werfen wir einen Blick auf die Sportlandschaft aus der Perspektive des Moderators. Dabei sprechen wir über die Unterschiede der verschiedenen Sportarten, insbesondere beleuchten wir dabei den Vergleich zwischen Bundesliga und Premier League. Gregor redet mit uns über die Zeit des lockdowns und wie sich die Arbeit im Sky Sport Studio dadurch auch nach dem lockdown verändert hat...