Gesamtlänge aller Episoden: 1 day 3 hours 35 minutes
Alle vierzehn Tage kabelt sich unser Kollege Holger Klein mit unseren Auslandskorrespondent*innen zusammen, um sich aus deren Berichtsgebieten erzählen zu lassen. Diesmal geht das Ferngespräch in die Schweiz. Aber nicht in die Hauptstadt Bern, sondern nach Genf...
Alle vierzehn Tage kabelt sich unser Kollege Holger Klein mit unseren Auslandskorrespondent*innen zusammen, um sich aus deren Berichtsgebieten erzählen zu lassen. Diesmal geht das Ferngespräch nochmal nach Rio de Janeiro, wie schon vor zwei Wochen. In Rio sitzt Anne Herrberg und berichtet über Argentinien, Bolivien, Brasilien, Chile, Ecuador, Kolumbien, Peru, Paraguay und Uruguay...
Aus Kolumbien berichtet Anne Herrberg über eine Präsidentschaftswahl mit möglicherweise spektakulärem Ausgang, und wie man Zukunft macht, indem man einander verzeihen lernt.
Von der griechischen Hauptstadt Athen aus erzeugt Verena Schälter eine ganz besondere Art Fernweh, denn sie berichtet unter anderem vom Versuch, digitale Nomaden ins Land zu locken.
Tourismus, liberale Drogenpolitik und Wein - das sind die Dinge, die einem spontan über Portugal einfallen. Doch es gibt viel mehr zu erzählen, wie Franka Welz in diesem Ferngespräch zeigt. Alle vierzehn Tage kabelt sich unser Kollege Holger Klein mit unseren Auslandskorrespondent_innen zusammen, um sich aus deren Berichtsgebieten erzählen zu lassen. Diesmal geht das Ferngespräch nach Madrid...
Alle vierzehn Tage kabelt sich unser Kollege Holger Klein mit unseren ARD-Auslandskorrespondent*innen zusammen, um sich aus deren Berichtsgebieten erzählen zu lassen. Diesmal geht das Ferngespräch nach New York. Dort teilen sich Antje Passenheim und Peter Mücke einen Korrespondentenplatz - was allerdings nicht bedeutet, dass sie jeweils auch nur die halbe Arbeit hätten...
Von der russischen Hauptstadt Moskau aus erzählt Demian von Osten über das heutige Russland, dessentwegen er und seine KollegInnen von jetzt auf gleich auf Kriegsberichterstattung umstellen mussten.
Alle vierzehn Tage kabelt sich unser Kollege Holger Klein mit unseren Auslandskorrespondent*innen zusammen, um sich aus deren Berichtsgebieten erzählen zu lassen. Diesmal geht das Ferngespräch nach Johannesburg. Von dort aus berichtet Jana Genth über das südliche Afrika, inklusive Südafrika - und genau darüber reden Jana und Holger mal wieder ausgiebig...
Diesmal geht das Ferngespräch in die japanische Hauptstadt Tokio. Von dort aus berichtet Kathrin Erdmann über Japan, Nord- und Südkorea, Taiwan und Mikronesien. Wir bleiben aber in Japan - einem Land, das beispielsweise ökonomisch sehr viel mit Deutschland gemeinsam hat, das sich soziologisch aber sehr von uns unterscheidet. Kathrin Erdmann erzählt aus Japan von Lilienwurzeln, Tintenfisch-Tuben und Kindern, die nicht von zuhause ausziehen können.
ARD-Korrespondentin Dunja Sadaqi hat zur Hälfte marokkanische Wurzeln und berichtet von Rabat aus über Nord- und Westafrika, hier speziell über das Leben in Marokko. Ihr Berichtsgebiet umfasst 22 Länder, Dunja und Holger haben sich aber im wesentlichen auf Marokko beschränkt.