Filmgeschichte in Objekten

Welche Geschichte verbirgt sich hinter den roten Haaren aus LOLA RENNT? Wie stellte sich Filmarchitekt Otto Hunte die Zukunftsstadt Metropolis vor? "Filmgeschichte in Objekten" gibt Einblicke in die Ausstellungen, Archive und Sammlungen des DFF – Deutsches Filminstitut und Filmmuseum. In kurzen Beiträgen erzählen Mitarbeiter:innen die spannenden Geschichten hinter den Objekten - von der Anekdote zu ihrem Einsatz beim Filmdreh über ihren mitunter unerwarteten Gegenwartsbezug bis hin zu ihrer bewegten Provenienzgeschichte. Abonniert auch den DFF-Podcast "Alles ist Film"!

https://dff.film

Eine durchschnittliche Folge dieses Podcasts dauert 8m. Bisher sind 45 Folge(n) erschienen. .

Gesamtlänge aller Episoden: 6 hours 34 minutes

subscribe
share






recommended podcasts


#14 - Das signierte Plakat zu THE DAY AFTER TOMORROW


Stefanie Plappert, Kuratorin der Ausstellung KATASTROPHE. Was kommt nach dem Ende? (14. Juli 2021 bis 9. Januar 2022) stellt ein Exponat aus dem Archiv des DFF vor: das unter anderem vom Regisseur Roland Emmerich signierte Weltpremierenplakat zu THE DAY AFTER TOMORROW (US 2004), das in der Ausstellung zu sehen sein wird...


share








 May 7, 2021  7m
 
 

#13 - DER UFA-Verleihkatalog der Saison 1939/40


Verleihkataloge informieren Kinobetreibende über die kommende Film-Saison. Jens Kaufmann, Bibliothekar in der DFF-Bibliothek, spricht über ein Exemplar, das besonders prachtvoll anmutet: den Verleihkatalog der UFA, der Universum Film AG, für die Saison 1939/40. Dieser kündigt auch einige Filme an, die nicht realisiert werden konnten, darunter den Science-Fiction-Film WELTRAUMSCHIFF 18.


share








 April 23, 2021  9m
 
 

#12 - Die Wurlitzer-Musikbox aus DER AMERIKANISCHE FREUND


DER AMERIKANISCHE FREUND aus den Jahren 1976/77 ist die erste Zusammenarbeit von Regisseur Wim Wenders und Schauspieler Bruno Ganz und war für beide ein großer Erfolg. DFF-Sammlungsleiter Hans-Peter Reichmann betrachtet ein Requisit aus dem Film, eine Musikbox der Rudolph Wurlitzer Company (kurz Wurlitzer), erläutert ihren Auftritt im Film und verrät, wie sie – zusammen mit Drehbüchern, Fotografien, Schriftgut und einem Flipper-Automaten – in den Besitz des DFF gelangte.


share








 March 21, 2021  6m
 
 

#11 - Das Schachspiel von Curd Jürgens


Der österreichische Schauspieler Curd Jürgens war begeisterter Schachspieler. Auf einer Reise erwarb er ein kostbares Schachspiel. Was das Objekt-Ensemble über Jürgens’ Lebensstil verrät und wie es ins Archiv des DFF gelangte, berichtet Sammlungsleiter Hans-Peter Reichmann im Gespräch mit Lotti Schulze (DFF). In einer virtuellen Ausstellung präsentiert das DFF den Nachlass von Curd Jürgens.


share








 March 4, 2021  6m
 
 

Trailer


Trailer zum Podcast "Filmgeschichte in Objekten"


share








 February 5, 2021  1m
 
 

episode 10: #10 - Die METROPOLIS-Grafik von Filmarchitekt Otto Hunte


Otto Hunte (1881–1960), der vielleicht bedeutendste Architekt der Universum-Film AG (Ufa) in den 1920er und 30er Jahren, war für die Ausstattung vieler Großproduktionen der klassischen deutschen Filmgeschichte verantwortlich, darunter auch Fritz Langs METROPOLIS (1925/26). DFF-Sammlungsleiter Hans-Peter Reichmann spricht über einen der Entwürfe Otto Huntes von der Zukunftsstadt Metropolis, der zu den am häufigsten ausgeliehenen Archivobjekten des DFF zählt.


share








 February 5, 2021  7m
 
 

episode 9: #9 - Die Fachzeitschrift Der Kinematograph


Der Kinematograph, die erste deutsche Filmfachzeitschrift, erschien von 1907 bis 1935 erst wöchentlich, von 1928 täglich...


share








 February 5, 2021  4m
 
 

episode 8: #8 - Die Publikumszeitschrift Filmwoche


Die Zeitschrift Filmwoche erschien von 1923 bis 1943 wöchentlich und richtete sich an ein breites, filminteressiertes Publikum. Debora Classen, Archivmitarbeiterin im Zeitschriften- und Textarchiv des DFF, nimmt im Gespräch mit Naima Wagner (DFF) eine Ausgabe der Filmwoche unter die Lupe. Sie spricht über den großen Filmzeitschriftenmarkt in dieser Zeit und erläutert, was historische Filmzeitschriften über die damalige Film- und Alltagskultur erzählen können.


share








 February 5, 2021  5m
 
 

episode 7: #7 - Das Filmprogramm zu BERGNACHT


Ein Filmprogramm diente bis in die 1960er Jahre dem Kinopublikum als Andenken. Mit Texten und Szenenfotos gab ein solches Heft Auskunft über den Inhalt des Films. Das Filmprogramm zu BERGNACHT (DE 1913/14, R: Curt A. Stark) mit Henny Porten ist nicht nur ein besonders altes, schön gestaltetes und gut erhaltenes Exemplar, sondern darüber hinaus auch wertvoll für die Rekonstruktion der Handlung des verloren gegangenen Films...


share








 February 5, 2021  5m
 
 

episode 6: #6 - Die Kinothek des Filmkomponisten Giuseppe Becce


In der Stummfilmzeit gab es nur wenige Filmmusiken, die für einen bestimmten Film komponiert waren. Stattdessen wurden die Filme live im Kino begleitet, wobei die Musiker:innen auf ihr Repertoire zurückgriffen. Die Kinothek des italienischen Filmkomponisten Giuseppe Becce, dessen Teilnachlass sich im Musikarchiv des DFF befindet, ist eine Sammlung beliebig einsetzbarer Stimmungsstücke...


share








 February 5, 2021  7m