Gesamtlänge aller Episoden: 6 hours 17 minutes
Ungleichheit und Ungerechtigkeiten - ich räume mal auf im Begriffswirrwarr und quasi Staffelstart Und - Shownotes: https://www.bpb.de/politik/grundfragen/deutsche-verhaeltnisse-eine-sozialkunde/138437/grundbegriffe
Gefühlter Abschluss des Gedankens, der uns schon im letzten Jahr begleitet hat. Willkommen in 2021 :)
Heute ist wie immer nichtlustig, aber ich erkläre auch warum es nicht lustig ist. Witz Wikipedia
Heute mal über normale Leute, der direkte Einstieg nach meiner kurzen Pause. Normalismus und Jürgen Link Endlich normale Leute von Bothmer - Frau in Hosen Zwangssterilisierung
Greifen wir nochmal Wissen und Wahrheiten auf und warum manche Wahrheiten das MHD von Hack haben. Podcastfolge zu Kolonialgeschichte Deutschlands exit racism - auf Spotify Was weiße Menschen nicht über Rassismus hören wollen, aber wissen sollten - auf Spotify mimikama anekdotisch evident - Podcast über Zweifel
Ich philosophie spontan aus der Hüfte über Mehrdeutigkeiten. Trump zündelt Hedwig Richter im deutschlandfunk Mehrdeutigkeit Ambiguitätstoleranz Mit Mehrdeutigkeit leben Stoa Kontakthypothese confirmations bias Simone de Beauvoir Zitat und mehr von Simone Die Mandarins von Paris
Was sind Verlierer*innen? Wann sind Menschen verloren? Was sind Menschen überhaupt wert? Auch wenn sie nichts tun? - folgt mir ins Kaninchenloch von Wert und Würde. Taugenichts Der Wert eines Menschen
Meine Gedanken zu selfcare wie sie sein sollte und was sie heißen kann. Ganz ohne work hard play hard, dafür aber wahrscheinlich auch ohne Schaumbäder. Audre Lorde self care (eng) MbSR