Gesamtlänge aller Episoden: 1 day 11 hours 38 minutes
Ein Gespräch mit Eren Güvercin über Deutsche Muslime und türkische Muslime in Deutschland. Naja.. und über Erdogan.
Ulrike Franke vom ECFR über Drohnen, die dahinterstehende Technik und die ethisch-moralischen Fragen
Es droht der harte Brexit. Warum und weshalb, erklärt Alexander Clarkson.
Was ein Journalistenmord uns über die maltesische Gesellschaft lehrt
Ein Parforceritt durch China mit Janka Oertel. Von militärischer Modernisierung bis Technologieklau und dem Verhältnis zwischen Russland und China ist alles mit dabei. Keine Sorge, auch die Seidenstrasse und das Social-Scoring-System.
Im Kosovo gehts rund. Nicht nur mit Erdogan.. sondern das Land besteht nun seit 10 Jahren und das ist doch eine gute Gelegenheit, dass wir uns mit Franziska Tschinderle anschauen, was draus geworden ist. Aus der Nation, ihren Militärs und ihren Kindern.
Mit Eva Konzett spreche ich über den politischen Kampf gegen die Anti-Korruption in Rumänien. Wer tut da was und warum? Was tut die EU oder eben auch nicht? Hier erfahrt ihr es.
Mit Eva Konzett spreche ich über den politischen Kampf gegen die Anti-Korruption in Rumänien. Wer tut da was und warum? Was tut die EU oder eben auch nicht? Hier erfahrt ihr es.
Mit Stefan Apfl, dem Chefredakteu des Monatsmagazins Datum, spreche ich über die aktuelle Lage in Österreich. Wer regiert da und welche Probleme ergeben sich für die neue national-konservativen Regierung?
In Sachen Brexit hat sich, vom Ergebnis her betrachtet, nicht viel getan. Und dennoch bewegt sich viel im Hintergrund. Der größte Streit bahnt sich momentan zwischen Irland und UK an. Außerdem: Hat Putin sich den Brexit gekauft?