FotoPsychoLogisch

Fotografie und Psychologie im Gespräch

https://fotopsychologisch.buzzsprout.com

Eine durchschnittliche Folge dieses Podcasts dauert 40m. Bisher sind 18 Folge(n) erschienen. Alle zwei Wochen gibt es eine neue Folge dieses Podcasts.

Gesamtlänge aller Episoden: 11 hours 38 minutes

subscribe
share






recommended podcasts


  • 1
  • 2
  • 1
  • 2

episode 18: FPL18: Intermezzo - Forschung meets Fotografie


In dieser Folge werden wichtige Grundlagen der empirischen Sozialforschung vermittelt, die helfen können, Studien und Umfragen besser zu beurteilen und besser zu interpretieren. Vorgestellt wird auch das Studiendesign der Bestandsaufnahme zur Fotografie und zum Fotografieren. 

 Literatur:

  • Bortz, J., & Döring, N. (2016). Forschungsmethoden und Evaluation in den Sozial-und Humanwissenschaften (5. Auflage). Springer.
  • Kallus, K.W. (2010). Erstellung von Fragebogen...


share








   18m
 
 

episode 17: FPL17: Reisefotografie und Reisepsychologie


In dieser Folge geht es um die Psychologie des Reisens, um Reisefotografie, um stellvertretendes Reisen und um Geschichten, die zu Bildern erzählt werden. 

Das Interview führe ich mit dem Fotografen Michael Martin. Foto: © Michael Martin

https://www.michael-martin.de

 

Fachexpertin für diese Folge ist Prof. Dr. phil. Martina Zschocke. Foto: © Jens Freudenberg

https://f-mk.hszg...


share








   49m
 
 

episode 16: FPL16: Intermezzo - Reisefotografie


In dieser Folge geht es um das Erleben und Verhalten auf Reisen, um das Fotografieren auf Reisen und wie beides zusammenspielt. 

Fachexpertin für diese Folge ist Prof. Dr. phil. Martina Zschocke. Fakultät Management- und Kulturwissenschaften an der Hochschule Görlitz. Foto: © Jens Freudenberg

https://f-mk.hszg.de/fakultaet/professorenschaft/prof-dr-phil-martina-zschocke

 

Literatur: 

  • Barnow, S. (2022)...


share








 2023-08-15  16m
 
 

episode 15: FPL 15: Vielfalt der Persönlichkeit und Fotografie


In dieser Folge geht es wieder um die Vielfalt der Persönlichkeit und wie sich diese auf das Fotografieren und künstlerische Perspektiven auswirken kann. 

Das Interview führe ich mit der Künstlerin Sabine Dehnel. Foto: © Sabine Dehnel

http://www.sabinedehnel.de

Literatur: 

  • Neyer, F. J. & Asendorpf, J. B. (2017). Psychologie der Persönlichkeit (6. Auflage). Berlin: Springer.

Weitere Informationen: https://foto-psychologie...


share








 2023-08-01  49m
 
 

episode 14: FPL14: Intermezzo - Fotografie und die Big Five der Persönlichkeit


In dieser Folge geht es um die Unterschiedlichkeit der Menschen und die Vielfalt der Persönlichkeit. Anhand der sogenannten Big Five der Persönlichkeit wird reflektiert, welche Rolle Persönlichkeitseigenschaften in der Fotografie spielen können.

Fachexpertin für diese Folge: Dr. Ronja Demel, wissenschaftliche Mitarbeiterin am Institut der Psychologie, Abteilung Persönlichkeitspsychologie an der Humboldt-Universität zu Berlin. Foto: © Ronja Demel 

https://www.psychologie...


share








 2023-07-15  18m
 
 

episode 13: FPL13: Intuitive vs. kontrollierte Prozesse in der Fotografie


In dieser Folge geht es um intuitive und kontrollierte Prozesse in der Fotografie und um das Zusammenspiel von Intuition und kontrolliertem, rationalem Denken beim Fotografieren selbst aber auch beim Editieren von Bildern.

Das Interview führe ich mit dem Fotografen Wolfgang Zurborn. Foto: © Christian Knieps

https://www.wolfgangzurborn.de

Fachexperte in dieser Folge ist Prof. Dr. Andreas Glöckner, er ist Professor für Sozialpsychologie an der Universität Köln...


share








 2023-07-01  1h6m
 
 

episode 12: FPL12: Intermezzo - Intuition und Fotografie


In dieser Folge geht es um Intuition in der Fotografie. Und es geht darum, wie intuitive und rationale Prozesse zusammenspielen und wie wir diese nutzen können, um gute Fotos zu schaffen.  

Fachexperte in dieser Folge ist Prof. Dr. Andreas Glöckner, er ist Professor für Sozialpsychologie an der Universität Köln.

https://soccco.uni-koeln.de/gloeckner-group-team/andreas-gloeckner

 

Literatur:

  • Gigerenzer, G. (2008)...


share








 2023-06-15  16m
 
 

episode 11: FPL11: Proportionen/goldener Schnitt in Psychologie und Fotografie


In dieser Folge geht es um die Bedeutung von Proportionen in der Fotografie, um die Wirkung des goldenen Schnitt im Besonderen und darum, welche Erkenntnisse es hierzu aus der Psychologie gibt.

Das Interview führe ich mit der Fotografin Friederike von Rauch. Foto: © Julia Baier

http://www.vonrauch.com 

Fachexperte für diese Folge ist Prof. Dr. Tobias Breiner, Professor für Game Engineering & Virtuelle Realitäten an der Hochschule Kempten. 

https://www...


share








 2023-06-01  53m
 
 

episode 10: FPL10: Intermezzo - Kreativität und KI in der Fotografie


In dieser Folge geht es wieder um Kreativität, um die Quellen von Kreativität und darum, wie man Kreativität insbesondere in der Fotografie fördern kann. Im zweiten Teil spreche ich mit Boris Eldagsen über Kreativität im Kontext der Bilderzeugung mittels Künstlicher Intelligenz.

Fachexperte für die Folge ist Boris Eldagsen.
www.eldagsen.com

Literatur: 

  • Barnow, S. (2016). Psychologie der Fotografie: Kopf oder Bauch?  Heidelberg: dpunkt.verlag
  • Funke, J...


share








 2023-05-15  31m
 
 

episode 9: FPL9: Unbewusstes und Archetypen in der Fotografie


Unbewusstes und Archetypen in der Fotografie

 !!! Aus aktuellem Anlass: Dieser Podcast wurde VOR der Verleihung des Sony World Photography Awards und der Ablehnung desselben durch Boris aufgenommen. Entsprechend wird dies auch nicht thematisiert. Aber am Ende des Podcasts sprechen wir dennoch auch über KI in der Fotografie !!!

In dieser Folge geht es um das Unbewusste des Menschen, seine Bedeutung in der Psychologie und in der analytischen Psychologie...


share








 2023-05-01  1h1m
 
 
  • 1
  • 2
  • 1
  • 2