Gesamtlänge aller Episoden: 200 days 5 hours 10 minutes
Birgit Said und Antonio Quarta vom Leipziger Verein „Gesellschaft für Völkerverständigung“ über deren Zeitzeug*innen Projekt „Migrant*innen und die friedliche Revolution“. Es geht um eine explizit migrantische Perspektive auf das Leben in der
Erwin In Het Panhuis in der Schwulen Welle über Montgomery
Gepräch mit Detlef Georgia Schulze aus Anlaß der Regierungskonferenz vom Mittwoch, des Offenen Briefes mit dem Apell die Bund-Ländervereinbarungen vom Mittwoch nicht in (Berlin) Landesrecht umzusetzen und dem #ZeroCovid Sofortprogramm
An vielen Orten wird erzeit der 150. Geburtstag von Rosa Luxemburg begangen. Die beste Erinnerung wäre es, Motive von Rosa Luxemburg aufzugreifen und ihre Gedanken weiter zu denken. Dazu gehört es auch, auf Widersprüche in Luxemburgs Denken hinzuweisen
Bei den aktuellen Protesten gegen die Corona-Maßnahmen von Corona-Leugner*innen scheinen sehr unterschiedliche Menschengruppen und Milieus auf einen Nenner zu kommen: Unter ihnen finden sich "ganz normale Menschen", die ihre Freiheit eingeschränkt
Laut Statistiken sind ein Drittel aller Frauen in Deutschland von physischer und oder sexualisierter Gewalt betroffen. Die sogenannte Dunkelzahl ist viel höher. Von sexualisierter Gewalt und Diskriminierung betroffen sind nicht nur weiblich gelesene
Union Busting und Arbeitsunrechts-News: Edeka Baur Konstanz: Betriebsratskandidaten per Beförderung geschmiert | Prominent Heidelberg: Betriebsrat setzt sich vor Arbeitsgericht Mannheim teilweise durch | Wisag Aviation Frankfurt: Gekündigte Busfahrer im
11.03. – 14.03.2021 HYBRID – CUTTING EDGE CANADA In Kollaboration mit MUTEK werden in einem Online-Festival internationale Electronic Sound und New Media Artists auf virtual.mutek.org präsentiert. Zu Beginn des 20. Jahrhunderts wurde
Reform der US-Polizei hätte George Floyd nicht das Leben gerettet Hausärzteverband legt mit Kritik an Bund-Länderbeschlüssen nach Brasilianischer Präsident Bolsonaro will kein „Jammern“ über Covid-19 mehr hören Australien kritisiert Stopp
Das Recht auf Schwangerschaftsabbrüche ist ein Anliegen, das die feministische Bewegung schon lange begleitet und für das auch heute noch weltweit gekämpft werden muss. Doch feministische Emanzipation erschöpft sich nicht allein durch die