Gesamtlänge aller Episoden: 38 days 13 hours 47 minutes
Menschen lieben Geschichten. Und die Iren anscheinend ganz besonders. Sie sind Meister im Storytelling. Bester Beweis: Bis dato, Stand Ende 2023, hat das Land vier Literaturnobelpreisträger hervorgebracht. Doch auch im Alltag verstehen es die Iren...
Menschen lieben Geschichten. Und die Iren anscheinend ganz besonders. Sie sind Meister im Storytelling. Bester Beweis: Bis dato, Stand Ende 2023, hat das Land vier Literaturnobelpreisträger hervorgebracht. Doch auch im Alltag verstehen es die Iren...
Gustavo Minas gilt als einer der weltweit besten Streetfotografen: Der Brasilianer versteht es meisterhaft, mit Hilfe von harten Schatten, Spiegelungen und Reflexionen aus alltäglichen Situationen komplexe Bilder zu gestalten. Wie er sein „Sehen“...
Die Motivation hat sich nach über 7 Jahren am Podcast-Mikrofon nicht geändert - andere Dinge schon. 2017 gestartet, hat Erik Lorenz rund um die Sendung „WELTWACH“ ein erfolgreiches Podcastlabel mit weiteren Sendungen, Events und einer stetig...
Nach der Rückkehr der Taliban an die Macht im August 2021 ist das Leid der Frauen in Afghanistan wieder groß. Sie werden aus dem öffentlichen Leben zurückgedrängt, müssen sich unter der Burka verstecken und haben keinen Zugang mehr zu Bildung....
Bis in die 1970er Jahre galt Farbfotografie als kommerziell und war in Museen verpönt. Nur Schwarz-Weiß-Fotografie genügte den Maßstäben der Kunstkritiker:innen. Doch dann kam William Eggleston und zeigte, dass Farbbilder durchaus ihren Platz in...
Thomas Jones und ich sprechen über unser Buch "Geschichten erzählen mit Bildern" und die Nominierung für den Deutschen Fotobuchpreis 2023. Diese Episode erschien erstmals am 01. April 2023 Dieses Gespräch haben wir kurz nach der Veröffentlichung...
In diesem Interview spreche ich mit Michael Martin darüber, wie seine Neugier auf die Welt zu seinem Beruf wurde, welche Herausforderungen er auf diesem Weg meistern musste und welche Rolle die Fotografie auf seinen Reisen spielt. Michael ist...
Søren ist Leiter der Fotojournalismus-Ausbildung an der in Aarhus. In diesem Interview tauchen wir tief in die Welt des Fotojournalismus ein und gehen der Frage nach, welche Bedeutung er heute noch hat. Mit Søren, einem anerkannten Experten...
Heute geht es in den Norden, genauer gesagt nach Helsinki. Für mich ist das eine ganz besondere Stadt, in der ich im Rahmen meines Studiums ein Auslandsjahr verbracht habe. Bemerkenswert: Regelmäßig landen die Finnen in Studien, die das...