Gesamtlänge aller Episoden: 15 hours 24 minutes
Manchmal denken wir, wenn weniger zu tun ist, dann sind wir zufrieden. Doch dann kommt dieser Moment und Überraschung: Es ist nicht so. Trotzdem finden wir etwas, das uns stört. Vielleicht ist es jetzt zu langweilig, weil wir nicht wirklich was zu tun haben. Egal wie, es ist falsch. Genau das ist mir die Woche auch passiert, doch mit den richtigen Fragen können wir schnell unseren Blickwinkel ändern, anstatt ewig weiter darüber nachzudenken, dass es uns so wie es ist, nicht passt.
Zum Abschluss des Jahres möchte ich meine Gedanken zum Thema Erfolge mit euch teilen. Was ist ein Erfolg für dich? Wodran würdest du ihn erkennen? Ich persönlich finde es schön immer mal wieder einen Blick zurück zu wenden und zu schauen, was habe ich schon alles geschafft in den letzten Jahren? Mir macht es ein gutes Gefühl meine Erfolge zu sehen und zu feiern. Feierst du deine Erfolge schon?
Auch diesmal geht es wieder um das Thema Erwartungen. Manchmal tun wir Dinge in unserem Leben, die den Erwartungen und Vorstellungen Anderer entsprechen. Das ist uns mal mehr und mal weniger bewusst. Genau da will ich heute mal genauer mit euch hinschauen: Wo entsprichst du noch Erwartungen anderer und tust nicht das, was sich für dich stimmig anfühlt.
Oftmals wissen wir ganz genau was wir wollen, doch dann ist da diese Stimme. Diese Stimme, die all das klein redet. Diese Stimme die meint all den Erwartungen von außen entsprechen zu müssen. Welche Stimme ist lauter? Welcher Stimme folgst du? Und wie schaffe ich es wieder mehr das zu leben, was sich für mich gut anfühlt?
Muss ich Kindern wirklich irgendetwas beibringen? Genau um diese Frage soll es diesmal gehen. Ich denke zum einen hat das viel damit zu tun welches Bild vom Kind ich habe. Sehe ich mich als Begleiter der Kinder oder als Wegweiser? Vertraue ich in die Fähigkeiten des Kindes oder denke ich, dass Kind müsste noch etwas anderes können, was ich ihm dann beibringe? Und zum Anderen auch wie ich es selbst erlebt habe. Genau da wollen wir heute mal hinschauen...
Manchmal fällt es schwer sich von anderen oder auch von seinen eigenen Gedanken abzugrenzen - genau da wollen wir genauer hinschauen, denn ist es mir das wert, dort meine Zeit und Energie rein zu investieren? Das darf jeder für sich selbst herausfinden. Und auch mal genau hinschauen, was ist es eigentlich, was mich daran stört? Schreib mir gerne auf Instagram @Gedankenpaedagogik_ , was dir dabei hilft und wie du damit umgehst...
Ich bekomme immer wieder mit, wie Kinder mit einander verglichen werden, wie wir uns selbst mit einander vergleichen. Wir vergleichen so oft und bekommen es vielleicht nicht mal bewusst mit, dass wir es tun oder auch was es mit uns und anderen macht. Je nach dem wie wir vergleichen zieht es uns runter. Oder hebt auch den anderen hervor. Es macht so viel mit uns, wenn wir uns vergleichen. Wir haben und vermitteln dauernd, dass so wir wir gerade sind, es nicht ok ist...
Kinder probieren täglich aus was passiert, wenn... Um so älter wir werden, umso mehr meinen wir schon vorher zu wissen was passiert. Was dazu führt, dass wir es oftmals gar nicht erst ausprobieren. Wir glauben fest an unsere wenn, dann's. Sie bilden unserer Realität, doch wer sagt, dass es wirklich so ist? Lass es uns herrausfinden :) Mehr Inspiration bekommst du auf Instagram @Gedankenpaedagogik_...
In dieser Folge soll es um das Thema Schuld gehen. Mir ist schon öfters in Konflikten zwischen Kindern aufgefallen, dass das Kind mir in einem Konflikt gesagt hat, wer es war. Ich hatte oft das Gefühl, es wird nach einem Schuldigen gesucht und es muss dementsprechend ja auch Konsequenzen für dem "Schuldigen" haben. Doch auch das ist nur eine Überzeugung, die ich hatte. Ich selbst entscheide was ich damit mache...
Wir alle haben manchmal Dinge in unserem Leben auf die wir keine Lust haben und gleichzeitig haben wir das Gefühl, dass wir sie machen müssen. Da gibt es diese Überzeugung, diese Erwartungen, diese Prägung, dass man es so macht. Doch wer sagt, dass du es machen musst? Das bist nur du selbst. Du selbst kannst dich auch dagegen entscheiden. Du selbst machst die Regeln. Also schau doch mal, ob du etwas anders machen kannst...