Gesamtlänge aller Episoden: 3 days 18 hours 21 minutes
Zum Abschluss des Jahres dürfen die wichtigsten und bemerkenswertesten Karriereenden der Fußballwelt nicht fehlen. Dazu gibt es die Top und Flop 5 des Fußballjahres garniert mit unserer besten Geschichte des Jahres.
Wegen eines Tonfehlers haben wir die Folge nochmals hochgeladen. Als kleines Vorweihnachts-Plätzchen haben wir die zehn für uns legendärsten Kommentatoren-Momente zusammengetragen. Spoiler: Wir haben es geschafft, kein einziges Mal "Gänsehaut" zu sagen. Wenn ihr andere Vorschläge habt, lasst es uns gerne wissen. Top5 Jonas: Platz 5: https://www.youtube.com/watch?v=vo8LiAoY_Z0 Platz 4: https://www.youtube.com/watch?v=xUI3W4KPDJ4 Platz 3: https://www.youtube...
Als kleines Vorweihnachts-Plätzchen haben wir die zehn für uns legendärsten Kommentatoren-Momente zusammengetragen. Spoiler: Wir haben es geschafft, kein einziges Mal "Gänsehaut" zu sagen. Wenn ihr andere Vorschläge habt, lasst es uns gerne wissen. Top5 Jonas: Platz 5: https://www.youtube.com/watch?v=vo8LiAoY_Z0 Platz 4: https://www.youtube.com/watch?v=xUI3W4KPDJ4 Platz 3: https://www.youtube.com/watch?v=a4Lmn7J5mZI Platz 2: https://www.dailymotion.com/video/x6ad98m Platz 1: https://www.youtube...
Ist er wirklich so unfair zugunsten der großen Vereine?
In dieser Folge schauen wir uns das legendäre 4:4 des VfB Stuttgart gegen Werder Bremen nochmals an, dem Ruf nach eines der unterhaltsamsten Spiele der jüngeren Bundesligageschichte. Mit dabei: ein Innenverteidiger außer Rand und Band, ein unglückliches Schiedsrichtergespann und Marcel Reif. In unserem Format "Zeitlupe" schauen wir uns ein bedeutendes Spiel aus der Vergangenheit noch einmal genauer an: Was wäre, wenn-Momente, heimliche Matchwinner und ein Abgleich unserer Erinnerungen.
Wie kommen eigentlich die Markwerte auf der Plattform transfermarkt.de zustande? Wir erklären es euch und liefern noch eine Alternative. Außerdem geht es um den aktuellen Transfer von Dariusz Wosz, den "langweiligsten Kultspieler aller Zeiten" (Jonas) und im Schwerpunkt stellen wir unsere Elf des Jahrzehnts 2010-2020 zusammen. Links zur Folge:Alternative zu transfermarkt.de (CIES): https://football-observatory.com/-values-123187Blog zur Elf des Jahrzehnts: https://footballarguments.wordpress...
Wir gehen der Frage nach, warum man mit steigendem Alter keinen Lieblingsspieler mehr hat. Außerdem werfen wir einen Blick auf die Liste der Bundesliga "Classic Matches", die der US-Sportsender ESPN jetzt in sein Archiv übernommen hat. Nach dem jährlichen Tabellentipp-Runde mit Wetteinsatz, diskutieren wir im Schwerpunkt, ob die neuen Ideen für die Abseitsregel sinnvoll sind oder nicht.
Unser Hörer Korncola hat uns die Top 10 seiner Lieblings- und Hasstrainer geschickt, die wir natürlich nicht unkommentiert lassen. Außerdem gibt es Anekdoten zu DFB-Pokal-Duellen, in denen Profis gegen ihre eigenen Amateure antreten mussten, die Geschichte zu Las Aspirinas und Jonas muss seine Wettschulden einlösen.
Ein Fliesenleger führt uns von Ungarn zum Camp für vertragslose Fußballer zum mit Legenden gespickten Nachwuchsbereich Eintracht Frankfurts. Schließlich landen wir beim Schwerpunkt, in dem wir über die Idee von dynamischen Ticketpreisen diskutieren: Soll der Eintrittspreis eines Fußballspiels angepasst werden an Faktoren wie verletzte Topstars, Jahreszeiten oder die Nachfrage? Welche Vor- und Nachteile hätte das für uns Fans?
Michael Ballack fuchtelt wild mit den Armen, Didier Drogba verfolgt Schiedsrichter Tom Henning Övebrö nach Schlusspfiff bis zu den Katakomben und ganz Chelsea fühlt sich vom Schiedsrichter betrogen. Das Champions League-Halbfinalrückspiel 2009 gegen Barcelona macht nicht wegen sportlicher Highlights bis heute Schlagzeilen - dabei ist ein besonders schönes Tor deshalb komplett in Vergessenheit geraten...