Gesamtlänge aller Episoden: 5 days 21 hours 18 minutes
Die Ausgabe beginnt mit einer kurzen Zusammenfassung des Traditionsmasters in Berlin und dem Helden im RTL-Dschungel: Ansgar Brinkmann. Saschas Kultspieler begann seine Karriere bei CH Cheb und hatte drei Stationen in der Bundesliga (09:45).In der Steilen These meint Sascha, dass die Champions League endgültig kaputt geht, wenn sie wieder zu einem Europapokal der Landesmeister umgestaltet wird - so wie viele Fußball-Traditionalisten es sich wünschen. (19:10)...
Jonas hat sich nicht lumpen lassen und auch ein spontanes Quiz mitgebracht: Errate die Spitznamen von 90er-Fußballern (03:30).Der Kultspieler begann seine Karriere im Westen bei Fortuna Köln und wurde dort "Chancentod" getauft (08:30)...
Zuerst arbeiten wir in aller Kürze den vergangenen Monat auf: Deutsche Stürmer, Friedel Rausch und das Traditionsmasters in Berlin. Der Kultspieler ist ein Torwart, er hatte seine Blütezeit bei Carl Zeiss Jena (10:15).In der Steilen These sagt Sascha, dass die Bundesliga die Winterpause streichen sollte und die Spiele in dieser Zeit lieber ordentlich vermarkten, denn drei Eventwochen sind besser als asienfreundliche Anstoßzeiten (17:00).Unser Schwerpunktthema ist dieses Mal der DDR-Fußball...
Opel bei Bayern, Die Continentale beim BVB: Bundesliga-Trikots der 90er verbindet man meistens mit einem bestimmten Sponsor. Deshalb beginnt die Ausgabe mit einem kleinen Trikotsponsor-Quiz der 90er (03:10)Der Kultspieler ist ein Torwart - und Sascha kommt mal wieder nicht drauf (08:25) Weil wir endlich mal wieder zusammen aufnehmen konnten, wurde die Ausgabe spontan etwas umgebaut: Im Schwerpunktthema schwelgen wir in Erinnerungen über unsere Fan-Leben. Es wird emotional...
Was hat die Magdeburger Gartenpartei mit dem Gegenpressing Podcast zu tun? Nichts. Aber da wir am Wahlsonntag aufgenommen haben, kommen wir an einem Mini-Politikexkurs nicht vorbei. Und wo wir schon ausschweifen: In den englischen Stadien kann man per App seinen Nebensitzer bei den Ordnern verpetzen, hat Jonas im Wembley erfahren. Der Kultspieler ist dieses Mal ein echter Kölner, der überraschender Weise auch bei Leverkusen gekickt hat (9:10)...
Jonas würde gerne mit Martin Kind zu Abend essen! Diese und weitere schockierende Wahrheiten gibt's beim Spontan-Entweder/Oder zu Beginn (2:00)Der Kultpieler ist dieses Mal ein Trainer...
Ausgabe 4 des Fußballkultur-Podcasts
Sascha fragt sich zu Beginn, wie eigentlich dieses Bolzplatz-Spiel hieß, bei dem man den Ball aus der Luft ins Tor kicken musste? Spoiler: Es gibt tausende Namen...Der Kultkicker kommt dieses Mal aus Mönchengladbach und verklagt gerade die Postbank (2:04)In der Steilen These diskutieren wir Sinn und Unsinn der neuen Regelvorschläge der FIFA, wie die 60 Minuten Nettospielzeit. Jonas ist stark dafür (6:04)Im X-Faktor erklärt Jonas, warum der Weltmeister 2030 nur China heißen kann...
Happy Vaddertach! Oder so ähnlich...Eine große Enttäuschung gibt es gleich zu Beginn: Sascha kommt nicht einfach auf den Kultspieler, obwohl er ihn erkennen müsste. In der Steilen These behauptet Sascha, dass ein Abstieg aus der Bundesliga eben nicht der vielzitierte Neuanfang sein kann, wie beispielsweise beim VfB Stuttgart. Jonas hält dagegen (4:34)...
In unserer ersten Ausgabe stellt Jonas die Steile These auf, dass die Bundesliga im internationalen Vergleich überschätzt wird (10:29). Im X-Faktor klären wir, ob der Heimvorteil in internationalen Wettbewerben überhaupt einen belegbaren Vorteil bringt (32:46). Unser Schwerpunktthema beschäftigt sich mit den Verflechtungen zwischen den Würzburger Kickers und dem FC Flyeralarm Admira Mödling, die stark an das Modell Leipzig/Salzburg erinnern (45:57)...