Gesamtlänge aller Episoden: 5 days 21 hours 18 minutes
Als kleine Bonusfolge präsentieren wir euch unsere erst zweite Folge, die wir live am Amateursportplatz aufgenommen haben. Mit dabei der Kultspieler, das Thurn und Taxquiz in der Amateurfußballedition und viel Sportplatzfeeling.
Wir nehmen wieder zusammen auf! Jonas hat Geburtstag und bekommt das beste Geschenk der Welt. Im Schwerpunkt sprechen wir über philosophische Fragen des Fußballs.
Wir klären die ewige Frage, ob ein Transfer durch Trikotverkäufe wieder aufgewogen werden kann. Dazu noch die Rückkehr der Stehplätze in England. Im Schwerpunkt stellen wir unsere persönlichen Top 5 der absurdesten Bundesliga-Transfers vor.
Wir haben eine neue Rubrik und sprechen über den besten Tag in Werder Bremens Vereinsgeschichte und quizzen uns durch die Landespokale. Im Schwerpunkt geht es darum, wie sich das Fußballinteresse während Corona gewandelt hat, mit welchen Maßnahmen es nun weitergeht und wie sich das auf die Vereine auswirkt.
In unserer diesjährigen Sommerfolge bringt im Schwerpunkt jeder von uns drei aktuelle Themen, über die wir sprechen. Natürlich sind Kultspieler und Rückpass ebenfalls wieder dabei - alles in der Haaland/Lewandowski-StarCam!
Ein Duell unter Nachbarn auf dem Gipfel der Rivalität - mitten in Bella Italia: das WM-Achtelfinale 1990 zwischen Deutschland und der Niederlande hatte unzählige Vorgeschichten. Machte Jürgen Klinsmann wirklich das Spiel seines Lebens? Welchen Kniff benutzte Teamchef Franz Beckenbauer? Wir bringen Ordnung ins Geflecht aus Geschichten und Mythen und sprechen über den unangenehmen Onkel Faßbender.
Kam die EM für die Menschen zur richtigen Zeit? War die Durchführung des Turniers unverantwortlich? Wir diskutieren über des Fußballs Sonderstellung und spielen im Schwerpunkt die zweite Auflage des Thurn und Taxquiz.
Die Legende des Titan, Rudis Rumpeltruppe und der aufsteigende Stern des Landon Donovan. Wir schauen zurück auf das 1:0 der deutschen Nationalmannschaft im WM-Viertelfinale 2002 gegen die USA und lösen auf, welche dieser drei Dinge denn auch aus heutiger Sicht noch zutreffen.
Vom Moneyball im Fußball über Landespokal- und Champions League-Endspiele bis hin zum Schwerpunkt: eine kleine Pokalkunde mit den Gründungsgeschichten des UI-Cup und der Champions League sowie weiteren historischen und absurden Wettbewerben des europäischen Fußballs.
Die verlorene Folge (unveröffentlichtes Material)