Gesamtlänge aller Episoden: 4 days 14 minutes
"Ricken, Lupfen jetzt!" Diesen legendären Satz von Marcel Reif dürfte jeder Fußballfan schon einmal gehört haben. Borussia Dortmund gewann durch dieses Tor das Champions League-Finale 1997 im Stadion des größten Rivalen aus München. Dabei ging der BVB äußerst ersatzgeschwächt in das Spiel und war nicht nur deshalb krasser Außenseiter gegen die Startruppe von Juve um Zidane, Deschamps, del Piero und Vieri...
Wir erzählen euch die Geschichte des Fußballers, der wohl am wenigsten Einsatzzeit in der Geschichte der Bundesliga hat: 38 Sekunden. Außerdem stellen wir euch die mit Stars gespickte Truppe der Ü32-Senioren der Spandauer Kickers vor und im Schwerpunkt gibt es kuriose Anekdoten aus der Fußballwelt. Und warum gibt es in Fußballclubs eigentlich kaum Trikotnummern, die nicht mehr vergeben werden?
In unserem neuen Format "Zeitlupe" schauen wir uns ein bedeutendes Spiel aus der Vergangenheit noch einmal genauer an: Was wäre, wenn-Momente, Awards und ein Vergleich zu heute. Das WM-Viertelfinale 2006 zwischen Deutschland und Argentinien bot viele kleine Geschichten, verdichtet in einem Zettel, den Jens Lehmann während des Elfmeterschießens studierte...
Wir ziehen ein Fazit zur Rückkehr unseres Kindheitshelden Werner Hansch am Reportermikrofon und sprechen über das Pyro-Experiment beim HSV - das keines war. Im Schwerpunkt diskutieren wir über die neue Regelung in der Bundesliga, durch die Schiedsrichter bei Unsportlichkeiten schneller Gelb zeigen sollen. Bringt das den Respekt gegenüber Schiedsrichtern zurück oder ist das Ganze überzogen? Am Ende gibt es noch ein Comeback: wir präsentieren mal wieder einen legendären Handballbericht...
Trump trifft Infantino: wir erzählen eine skurrile Begegnung zweier zwielichtiger Gestalten nach. Im Schwerpunkt geht es um die WM in Katar und wie die Bundesliga ihre Winterpause verändern will. Mit dabei natürlich auch der Kultspieler und Antworten auf die Frage, was eigentlich Robert Hoyzer, Mo Idrissou oder Felix Magath gerade machen.
Wir waren am FA Cup-Wochenende nach Neujahr auf einem kleinen Groundhopping-Trip in London. Wir erzählen euch in dieser kleinen Sonderfolge, wie es war, ob es sich lohnt und geben euch ein paar Infos, falls ihr mal etwas Ähnliches plant. Und: lest euch die Geschichte von Jack the Ripper durch!
Ein lockerer Aufgalopp ins Jahr 2020 an Neujahr. Wir sprechen über oft spezielle aber immer lustige Formulierungen, die es nur im Fußball gibt, wo der Gegner drei Zeigerumdrehungen nach dem Pausentee Katzenjammer beim Kontrahenten auslöst. Gegen Ende lassen wir ein paar wichtige Ereignisse des vergangenen Jahrzehnts Revue passieren. Und über die Zukunft von Pele Wollitz haben wir noch nicht mal gesprochen...
In unserem neuen Format "Zeitlupe" schauen wir uns ein bedeutendes Spiel aus der Vergangenheit noch einmal genauer an: Was wäre, wenn-Momente, Awards und ein Vergleich zu heute. Als erstes Spiel haben wir das EM-Finale 1996 gewählt. Deutschland holt sich unter Berti Vogts den EM-Titel im Londoner Wembleystadion.
Die spanische Liga trägt erstmals ein Spiel im Ausland aus - ein Vorbild für die Bundesliga? Dabei waren wir uns dieses Mal nicht einig. Außerdem: Anlässlich der traurigen Insolvenz von Wattenscheid 09 gehen wir mal die Klublegenden durch. Zum Schluss der Sendung noch ein Aufruf zu einer Petition: Klagt die gegen die Lärmbelästigung eures lokalen Profifußballvereins, dann bekommen wir womöglich wieder einen besseren Spielplan.
Wir werden unserem gesellschaftlichen Auftrag erneut gerecht und beleuchten den Leihspieler-Wahnsinn im internationalen Fußball, erzählen, warum Herthas Ü40-Team wegen Pal Dardai ein Spiel am grünen Tisch verloren hat und schürfen im Regionalliga-Trainer-Gold. Ausserdem: Jonas' Besuch auf dem Oktoberfest, was Dariusz Wosz mit Sascha gemeinsam hat und natürlich der Kultspieler.