Gesamtlänge aller Episoden: 5 days 21 hours 18 minutes
Vorab: Es tut uns leid, wir hatten Probleme mit Jonas' Tonspur, haben uns aber entschieden, die Ausgabe trotzdem online zu stellen. Nächstes Mal gibt es dann wieder gute Qualität. Zur Ausgabe: Der schöne Fußball ist tot - vorerst. Das behauptet Sascha in der Steilen These. Warum? Viele Mannschaften stellen sich tief in die eigene Hälfte und hoffen vorne auf den lieben Gott. Doch die WM 2018 war der Höhepunkt des "Ich-will-den-Ball-nicht-haben"-Fußballs...
Pyrotechnik legalisieren, fordert Jonas in der Steilen These und zeigt Beispiele aus europäischen Nachbarligen, wie dort mit Pyrotechnik umgegangen wird. Anschließend überlegen wir, wie ein Szenario für Deutschland aussehen könnte. Im Schwerpunktthema besprechen wir, was besser ist: Ein super System oder ein Superstar - und warum zum Beispiel Portugal mit Cristiano Ronaldo beides unter einen Hut kriegt, Argentinien mit Messi aber nicht.
Gegenpressing wird ein Jahr alt, das Pokalfinale ist Geschichte und es gibt Neues von Tim Wiese. In der Steilen These sagt Sascha, dass der Fußball nicht daran schuld ist, dass andere Sportarten nicht dieselbe medial Aufmerksamkeit bekommen. Vielmehr mangele es den Sportverbänden an Ideen. Im Schwerpunktthema erklären wir, wie das Lizenzierungsverfahren der DFL eigentlich funktioniert und was andere Vereine aus dem Fall Holstein Kiel lernen können...
Gegenpressing, ein Frühlingsmärchen! In dieser Ausgabe schwelgen wir in persönlichen Erinnerungen rund um die Nationalelf: Unsere besten Erlebnisse mit der Nationalelf, unser erstes Trikot oder warum wir zu Nationalelf-Eventfans wurden. Zum Abschluss diskutieren wir noch, ob es den klassischen Führungsspieler wie Matthäus oder Kahn heute nicht mehr gibt und ob Philipp Lahm der letzte dieser oder der erste Vertreter einer neuen Führungsgeneration war...
Was macht eigentlich Alfred Nijhuis, warum hören italienische Funktionäre unseren Podcast und wieso kann Jonathan Klinsmann nicht so gut deutsch? Die wichtigen aktuellen Fragen klären wir gleich zu Beginn. Der **Kultspieler **kommt aus Dänemark und hat gleich in zwei deutschen Mannschaften gespielt, die sensationell Titel gewonnen haben (7:55). In der Steilen These sagt Sascha, dass ihn die hohen Ablösesummen im Fußball überhaupt nicht mehr stören...
Den Kultspieler errät Sascha dieses Mal (nicht nur für ihn) in Rekordzeit. Geboren ist der Kicker in Würzburg - und es ist nicht Bernd Hollerbach (03:15). Gute Nachrichten in der Steilen These: Jonas sagt, dass der Fußball gerettet wird, wenn das Financial Fairplay wie geplant reformiert wird. Wir diskutieren die Ideen der UEFA und überprüfen sie auf ihren Sinn (13:15)...