Seit ein infiziertes Wildschwein in Polen gefunden wurde, befürchtet man die Verbreitung der Schweinepest auch in Deutschland. Wie berechtigt ist diese Angst?Der Artikel zum Nachlesen: …
Im Fahrradpodcast „Antritt“ geht’s im Dezember ums Lastenrad: In Dortmund haben Kirsten Haberer, Simon Chrobak, Fabian Menke und Christian Bollert über den Status Quo und die Zukunft von Cargobikes g…
Neue Technologie, Künstliche Intelligenz und Roboter werden unsere Arbeitsplätze verändern. Sara Steinert fragt: Was wäre, wenn uns Technologie die Arbeit abnähme – im positiven Sinne?Der Artikel zum…
Junge Menschen engagieren sich weniger ehrenamtlich und die Vereine sterben weg – das hört man immer wieder. Aber ist das Ehrenamt wirklich in Gefahr?Der Artikel zum Nachlesen: ht…
Während des Verteidigungsfalls gelten besondere Regeln für die Polizeien und den Bundestag, genauso wie für die Regierung und das Bundesverfassungsgericht. Wir schauen uns die Regeln an. Der Artikel …
Jeder scheint heute einen Podcast zu machen und wenn man nicht selbst Podcaster ist, kennt man zumindest jemanden, der auf den Hype aufgesprungen ist. Aber warum lieben wir Podcasts so sehr und wie…
Jährlich werden in ganz Deutschland mehr als drei Millionen Verfahren verhandelt. Und sie dauern, manchmal über mehrere Jahre. Manchmal kommt es trotzdem nicht zu einem Urteil – die Tat verjährt oder…
Die Deutschen spenden 2019 so viel Geld wie immer, bei Sachspenden gibt es dagegen Engpässe. Deswegen testen einige Tafeln Alternativkonzepte, um die benötigten Lebensmittel zu bekommen.Der Artikel z…
BWL-Studium, Check. Erstes großes Praktikum, Check. Eigentlich lief es bei Johanna nach Plan, doch dann entschied sie sich gegen genau diesen Plan. Sie zog von Berlin in die Natur Norwegens. Eine …
In Friedenszeiten hat die Verteidigungsministerin die Kommandogewalt inne, im Verteidigungsfall allerdings nicht. Warum nicht? Und was ist der Verteidigungsfall eigentlich?Der Artikel zum Nachlesen:…