Gesamtlänge aller Episoden: 2 days 23 hours 55 minutes
Christoph erzählt von seinem Bluetooth Gitarrenverstärker, der sich beim Aufheben der Gitarre einschaltet und konfiguriert, für sofortiges loslegen. Abstrahierend verläuft das Gespräch über durch das Produsing der Kunst.
Christoph und Michael sprechen miteinander ausgehend von der Frage nach Ordnung und Komplexität.
Unter dem Einfluss allergischer Reaktionen auf die Ulme vor Michaels Arbeitszimmerfenster besprechen findet ein Gespräch mit Christoph statt, dass zu einem Experimentemarathon ausartet und auf zwei Tage verteilt aufgezeichnet wird.
Ein Gespräch über Arbeitsalltag am Empfang im Hotel und den Versuch sinnvoller Freizeitgestaltung. Es ist alles so schwer und in Ausweg aus der Vollnarkose ist nicht in Sichtweite.
Das Gespräch bearbeitet die Unterscheidung zwischen bekannt und unbekannt. Christoph und Michael sind hochmotiviert und spielen Pingpong mit ihren Wahrnehmungserlebnissen der jüngsten Vergangenheit.
Ein etwas angestrengtes Gespräch zwischen Christoph und Michael, bei dem die Idee der Entstehung von Stadtkommunikation als Referenz für Internetkommunikation aufgeworfen wird.
In Folge 15 des Gleis4 Podcast sprechen Christoph und Michael über Input von der Subscribe 8 Konferenz, beispielsweise über die Frage, inwiefern Finanzierung von Podcasts ein interessantes Problem sein könnte.
Christoph und Michael sprechen viel über die technischen Bedingungen des Podcastens, bzw. an welchen Baustellen sie gerade arbeiten und das miteinander sprechen etwas komfortabler zu gestalten.
Das Hotel in dem Michael arbeitet hat zwischen Weihnachten und Neujahr Betriebsferien. So findet sich die Gelegenheit für ihn Christoph in Bremen zu besuchen. Die beiden verbringen am ersten und zweiten Weihnachtsfeiertag eine inspirierende Zeit.