Global 3000: Das Globalisierungsmagazin

Unsere Welt ist immer stärker miteinander verbunden und voneinander abhängig. Aber wie beeinflusst das tatsächlich unser Leben? Global 3000 gibt der Globalisierung ein Gesicht. Wir zeigen die Geschichten der Menschen, die jeden Tag die Folgen erleben.

https://www.dw.com?maca=de-podcast_global-3000-2738-xml-mrss

Eine durchschnittliche Folge dieses Podcasts dauert 5m. Bisher sind 751 Folge(n) erschienen. Alle 0 Tage erscheint eine Folge dieses Podcasts.

Gesamtlänge aller Episoden: 2 days 16 hours 3 minutes

subscribe
share






recommended podcasts


Tunesien: Teure Lebensmittel verschärfen den Hunger


Von Kairouan aus ist die Ukraine weit weg. Dennoch spürt man dort die Folgen des Kriegs. Brot, Mehl und Energie werden immer teurer. Zu teuer für Najwa Selmi. Sie steht vor der Entscheidung, Essen zu kaufen oder ihre Kinder zur Schule schicken.


share








 2022-12-12  5m
 
 

Der Ukraine-Krieg bedroht die Existenz der Bauern


Krieg stellt Menschen vor harte Entscheidungen - auch Yevhen Nagirnyi. Er ist erst 24 Jahre alt und Bauer. Von seiner Arbeit hängen die Leben vieler Menschen ab. Was macht das mit ihm?


share








 2022-12-12  6m
 
 

Klimaschutz: Atomkraft, ja bitte?


Die Debatte um Atomkraft ist verfahren. Einerseits: das Risiko einer nuklearen Katastrophe und Belastungen durch Atommüll. Andererseits: Strom ohne klimaschädliche Treibhausgase. Brauchen wir Atomenergie, um den Klimawandel zu stoppen?


share








 2022-12-10  7m
 
 

Globales Wohnzimmer: Italien


Patrizia Casale Brunet lebt in Courmayeur in den italienischen Alpen und betreibt dort mit ihrem Mann seit 40 Jahren ein Drei-Sterne-Hotel. Sie hat einen Sohn und einen Enkel. Ihre Leidenschaft: Lesen.


share








 2022-12-04  2m
 
 

Global Wohnzimmer: Spanien


Pedro Baz wohnt in Logroño, mitten in der Altstadt und hat ganz in der Nähe ein kleines Geschäft mit Blumen-Arrangements, Taschen und anderen Dingen.


share








 2022-11-21  2m
 
 

Mexiko: Global Snack aus Schwein und Orangen


Jose Fernando Eq Reyes bereitet Cochinita pibil zu, ein Schweinefleischgericht mit einer Marinade aus Orangensaft.


share








 2022-11-14  2m
 
 

Niederlande: Die grüne Stadt von morgen


Ein Stadtviertel, in dem man für sich und seine Familie bauen kann wie man will, nur grün und nachhaltig muss es sein. Das ist Oosterwold in den Niederlanden. Die Bewohner bestimmen gemeinsam, wie ihre Stadt aussehen soll.


share








 2022-11-14  8m
 
 

Teenagerträume in Ghana


Unser Global Teen kommt aus Ghana. Gerald Kwame Adomako Amankwah lebt in Accra und hat zwei Geschwister. Er spielt gerne Fußball und mag Gospel Musik.


share








 2022-10-24  2m
 
 

Energieautarkes Dorf durch Sonne und Wind


Feldheim macht vor, was erneuerbare Energien leisten können. Schon seit Jahren ist das Dorf unabhängig von Öl, Kohle oder Gas. Steigende Energiepreise sind für die 130 Einwohner kein Thema. Die Gemeinde zeigt, dass eine klimaneutrale Zukunft möglich ist.


share








 2022-10-24  8m
 
 

Nachhilfe soll Defizite beseitigen


In Kolumbien zeigte sich, dass digitales Lernen nicht nur Vorteile gebracht hat. Denn nicht alle Schüler hatten Zugang zu technischen Geräten. Zudem ist dort die Ungleichheit zwischen Arm und Reich während der Pandemie größer geworden.


share








 2022-10-17  4m