Gesamtlänge aller Episoden: 1 day 9 hours 48 minutes
Und da sind wir auch endlich wieder zurück aus der Frühlings/Sommerpause.
Natürlich haben wir in der Zeit auch fleißig aufgenommen, allerdings lag es an einer bestimmten Person, die sich dem Schneiden der Folgen verweigert hat ;)
Was bleibt zu sagen. Wir sprechen über das Meta Thema Zeitgeist, ergründen was es bedeutet, welchen wir aktuell haben und wie stark doch alles mit Star Trek zusammenhängt. Außerdem ist diese Folge die Geburtsstunde eines neuen Formats...
Und da sind wir auch endlich wieder zurück aus der Frühlings/Sommerpause.Natürlich haben wir in der Zeit auch fleißig aufgenommen, allerdings lag es an einer bestimmten Person, die sich dem Schneiden der Folgen verweigert hat ;)
Was bleibt zu sagen. Wir sprechen über das Meta Thema Zeitgeist, ergründen was es bedeutet, welchen wir aktuell haben und wie stark doch alles mit Star Trek zusammenhängt. Außerdem ist diese Folge die Geburtsstunde eines neuen Formats...
Nach einigen Monaten im Podcast Giftschrank, haben wir unsere Drogenfolge nun live gestellt. Anhand der Einleitung wird Euch auffallen wie lange die Folge Zeit zum reifen hatte. ;)
Da Tim wie auch Carsten eine Auszeit nahmen, geht es erst jetzt weiter mit unserem kleinen Projektchen.
Willkommen im Jahr 2021, mit neuer Folge und auch brandneuem Intro.
Wir setzen uns in dieser Folge mit den Stereotypen der Good Odd Times auseinander. Dies aber nur zum Teil, weil die Folge aufgrund einer wunderbaren Eigendynamik in einen ganz anderen Gesellschaftskritischen Vibe verfällt, den wir Euch nicht vorenthalten möchten.
Unvorbereitung ist halt alles!!!
Das Ende ist nah, die letzte Folge für 2020 ebenso.
Wir besprechen in unserem Jahresrückblick das Jahr 1980 auf allen Ebenen. Wir stellen fest, dass besonders im Filmbereich Großes geschehen sind und sind gleichzeitig ein wenig betroffen ob der zahlreichen schlechten Nachrichten Anfang des Jahrzehnts. Man könnte eine gewisse Parallele zu 2020 herstellen. Vielleicht war es auch von uns so geplant, wer weiß.
Was im Sommer schon war, darf im Winter nicht fehlen. Wir sprechen heute über die kalte Jahreszeit. Natürlich zu einem erheblich großen Teil geht es auch um Weihnachten, besoffen sein, Winter Blues, Erlebnisse in der Kindheit, Unfälle beim Schlitten fahren und das wir Silvester extrem uncool finden.
Darüber hinaus gibt noch jeder seine Getränke, Film, Musik und Lebens-Survival Tipps ab mit denen man diese Jahreszeit perfekt überstehen kann.
In dieser Folge sprechen wir über das geliebte Internet. Die Anfänge, was wir besonders cool fanden und wie teuer der Spaß überhaupt werden konnte.
Wer hätte es gedacht... unser meistgenanntes Wort pro Folge erhält seine eigene Folge.
Es hat sich am Horizont bereits abgezeichnet. Ein Thema was einfach asap besprochen werden musste. Nachdem man schon in Folge 1 und der Sommer Folge ein wenig die Thematik angekratzt hat, sprechen wir nun ein für allemal über die Schulzeit.
Zwischen Soziopathen, Bullys, aktivem wie auch passivem Mobbing finden wir sogar auch Platz für die ein oder andere im Nachhinein durchaus witzige Anekdote.
Wie immer, höchst subjektiv