Gesamtlänge aller Episoden: 1 day 9 hours 10 minutes
Sind Glaube, Spiritualität und Theologie eigentlich das Gleiche? Und, was macht die Theologie, wenn sie von den neuesten Entdeckungen anderer Wissenschaften wie der Chronobiologie erfährt? Kann die Theologie dort, wo Naturwissenschaften Lücken haben, allen die Welt erklären? Das und mehr besprechen wir* in dieser Folge mit Prof. Dr. Dr. h.c. mult...
Der Krieg ist ausgebrochen. Putin will die Ukraine beherrschen. Bevor die ersten Schüsse fielen, hat der Ökumenische Rat Berlin-Brandenburg gemeinsam um Frieden gebetet. Und an die Vernunft der Aggressoren appelliert. Dietmar und Jannes reden über die Hintergründe und die Macht des Betens.
Die Grünen stellen voraussichtlich den nächsten Vizekanzler, Fridays For Future sind weltweit ein Begriff, ebenso wie Greenpeace oder WWF. Tier- und Umweltschutz, Nachhaltigkeit und Einsatz für die Natur scheinen Themen zu sein, die ein großes Publikum beschäftigen. Deswegen setzen sich auch Parteien, Vereine und andere Gruppen dafür ein. Aber Christen und die Institution der Kirchen sind nicht die ersten, die einem in den Sinn kommen, wenn man an Naturschutz denkt...
"Wie hast du's mit der Religion?", fragte schon Gretchen den Faust und brachte ihn damit in Verlegenheit. Abgeordnete von CDU, SPD, Grünen, FDP und Linken aus dem Berliner Abgeordnetenhaus versuchen diese Frage beantworten. Jannes und Marlin fassen die Gedanken der Parteien zusammen, versuchen von Berlin auf Deutschland zu schließen und äußern ihre Gedanken dazu, welche Koalition sich Gretchen vielleicht gewünscht hätte.
In dieser Folge reisen wir mit KI quasi einmal um die Welt: Von einer Lehmhütte nach Israel bis China. Immer im Gepäck: Einige Fragen. Und das Scheitern. Scheitern gehört zum Leben dazu. Haben wir aber mit Big-Data und KI noch die Möglichkeit eines Neuanfangs? Werden wir von KI fremdgesteuert? Welche Freiheiten haben wir in einer Welt mit KI überhaupt noch? Fragen über Fragen, die uns als Christen bewegen. Diese Folge ist ein erster Schritt diese schwierigen Fragen zu beantworten...
Ach, der Gender-Stern schon wieder. Das Damokles-Schwert der bedrohten Männlichkeit. Zeichen des Untergangs der geordneten binären Geschlechterwelt. Gott schuf den Mann, dann die Frau. So ist die Ordnung der Dinge. Doch ist das alles? Kommt so etwas wie Gender in den biblischen Texten vor? Oder lässt sich gar einen Entwicklungsprozess nachzeichnen? Marlin und Dietmar stehen vor dem Genderstern. Sie unterhalten sich, welche geschlechtliche Diversität sie in Bibel und Mythologie entdecken.
Religion und Verschwörungserzählungen