Auf dem 14. Internet Governance Forum hat die internationale Netz-Community die großen Themen aufgegriffen. Aber hat das überhaupt irgendwelche Folgen? === Anzeige / Sponsorenhinweis === Auch diese Ausgabe der #heiseshow hat einen Sponsor: Blinkist ist eine App, mit der Nutzer mehr als 3000 Sachbücher kurz zusammengefasst lesen oder anhören können. Für Hörer der #heiseshow gibt es derzeit25% Rabatt auf das Jahresabo Blinkist Premium: Natürlich lässt sich das Ganze auch erstmal kostenlos testen.
Die Top-Smartphones sind besser als die Vorgänger, Innovationen sucht man aber vergebens: Schlägt jetzt die Stunde der Faltdisplays, oder was ist die Zukunft?
Eine neue Generation E-Book-Reader wird auch in diesem Jahr unter den Weihnachtsbäumen liegen. Was können die Modelle und wie hat sich der Markt entwickelt?
Die Zeit, in der Netflix quasi als Synonym für Videostreaming stand, sind zwar schon länger vorbei, aber so richtig unübersichtlich wird es erst jetzt. Immer mehr Anbieter planen eigene Angebote mit exklusiven Inhalten und die Nutzer stehen vor der Frage, welche sie abonnieren sollen. Was da auf uns zukommt, zeigt Apple bereits mit Apple TV+ und Disney in den USA mit Disney+...
Ein ESA-Satellit soll Forschungsdaten viel schneller zur Erde bringen. Darüber und was die Satelliten machen, sprechen wir mit dem zuständigen ESA-Direktor.
Die Überlegenheit von Quantencomputern wurde nachgewiesen. Das besprechen wir mit Prof. Wilhelm-Mauch, der an einem Quantencomputer für Europa mitarbeitet.
Aus der Union wird der Ruf nach mehr Überwachung laut und die "Gamerszene" soll in den Blick genommen werden. Wir sprechen darüber, wie zielführend das ist.
So mancher ist der festen Überzeugung, macOS sei sowieso das beste Betriebssystem auf der Erde. Dass das nicht unbedingt für alle Systemkomponenten oder für alle Apple-Anwendungen für macOS gilt, trübt diese Einschätzung kaum. Allerdings werden wohl auch die meisten Enthusiasten gejubelt haben, als Apple das Ende für iTunes verkündete - eine der großen Änderungen, die mit macOS 10.15 Catalina Einzug hielten...
Drucker gibt es bereits für wenige Dutzend Euro und wer wenig druckt, bekommt sogar kostenlos Tintennachschub. Wie es bei Druckern aussieht, besprechen wir.
Mit dem MakerBot Cupcake CNC kam vor zehn Jahren der erste bezahlbare 3D-Drucker auf den Markt – es folgte ein Hype. Aber was ist daraus geworden?