HerStory - starke Frauen der Geschichte

Frauen machen Revolution, erringen wissenschaftliche Durchbrüche, entwickeln Erfindungen, gehen auf Abenteuer oder regieren kriminelle Organisationen – aber in den Geschichtsbüchern landen wichtig aussehende Herren mit Wohlstandsbäuchen, Monokeln, Pfeifen, Schnurrbärten und großen Colts. HerStory ist ein Podcast über starke Frauen der Geschichte, im Guten wie im Schlechten. HerStory stellt euch Pionierinnen in Hosen, auf Motorrädern, mit Mikroskopen und Revolvern vor. HerStory erzählt von Wegbereiterinnen aus Wissenschaft, Wirtschaft und Politik - und all jenen, die sich nicht um Geschlechter- oder Rollenbilder scherten.

https://www.herstorypod.de

Eine durchschnittliche Folge dieses Podcasts dauert 51m. Bisher sind 69 Folge(n) erschienen. Dies ist ein zweiwöchentlich erscheinender Podcast.

Gesamtlänge aller Episoden: 2 days 13 hours 43 minutes

subscribe
share






recommended podcasts


episode 69: Ellen Ternan: Das größte Geheimnis von Charles Dickens


Ellen Ternan traf als junge Theaterschauspielerin auf Englands berühmtesten Schriftsteller Charles Dickens. Er machte sie zu seiner Geliebten und Muse – und versteckte Ternan mehr als ein Jahrzehnt lang vor der Öffentlichkeit.


share








   32m
 
 

episode 68: Sayyida al-Hurra: Piraten-Führerin im Mittelmeer


Als Kind wurde sie 1492 aus Spanien vertrieben, Jahrzehnte später führte Sayyida al-Hurra vom heutigen Marokko aus eine Flotte von Korsaren gegen die Schiffe der Europäer. Sayyida al-Hurra führte ihre Stadt Tétouan zu wirtschaftlichem Reichtum - der auch auf Kidnapping und Versklavung beruhte.


share








   27m
 
 

episode 67: May Ayim: afro-deutsche Aktivistin


Sie schrieb, kämpfte und dichtete gegen Rassismus: May Ayim legte den strukturellen Rassismus in der deutschen Gesellschaft offen, machte die Geschichte von Schwarzen Deutschen sichtbar und war eine Initiatorin des afro-deutschen Selbstverständnis.


share








 2023-02-20  37m
 
 

episode 66: Coretta Scott King: Unermüdliche Bürgerrechtlerin


Coretta Scott King marschierte mit ihrem Ehemann Martin Luther King jr. für Bürgerrechte und half mit ihren "Freedom Concerts" die Bürgerrechtsbewegung zu finanzieren. Nach dem Mord an Martin Luther King weitete sie ihr Engagement noch aus: Coretta Scott King kämpfte für Arme, für Schwule und Lesben und gegen die Apartheid.


share








 2023-02-06  51m
 
 

episode 65: Hildegard von Bingen: mächtige Frau im Mittelalter


Hildegard von Bingen verschriftlichte ihre göttlichen Visionen und entwickelte ein lebensbejahenderes Verständnis vom gottgefälligen Leben. Durch ihre Position als göttliches Medium war sie eine der mächtigsten Frauen ihrer Zeit. Sie setzte sich gegen den Abt in ihrem Kloster durch und geigte, wenn es sein musste, auch Kaiser Friedrich Barbarossa die Meinung.


share








 2023-01-23  27m
 
 

episode 64: Odette Sansom Hallowes: Spionin im Zweiten Weltkrieg


Sie war Agentin für England im besetzten Frankreich: Odette Sansom Hallowes arbeitete als Kurierin, bis ihr Netzwerk von den Nazis ausgehoben wurde. Odette gab selbst unter Folter keine Namen oder Informationen Preis und überlebte nur knapp das KZ Ravensbrück. Für ihren Mut wurde sie die am höchsten dekorierte Spionin des Zweiten Weltkriegs.


share








 2023-01-09  54m
 
 

episode 63: Divas, Frauenrechtlerinnen, Geschäftsfrauen: Die Frauenbewegung in Kairo


Ägypten befreite sich 1919 in einer Revolution von der britischen Kolonialherrschaft. Der Wandel erfasste auch die Frauen im Land: Manche wurden selbst politisch aktiv, andere fanden ihre Selbstbestimmung als Stars im lebhaften Vergnügungsviertel in Kairo.


share








 2022-12-12  49m
 
 

episode 62: Petra Kelly: Polit-Ikone der Grünen


Petra Kelly war Mitbegründerin der Grünen, überzeugte Pazifistin, Feministin und Menschenrechtlerin. Wie man Politik macht, lernte sie in den USA - dann wurde sie zur prägenden Polit-Kämpferin in der Bundesrepublik. Am 29. Oktober würde Petra Kelly ihren 75. Geburtstag feiern. Die Podcastfolge ist in Kooperation mit der Petra Kelly Stiftung entstanden, die dafür Material und Fotos zur Verfügung gestellt hat.


share








 2022-11-28  1h2m
 
 

episode 61: Malinche: Die Übersetzerin der spanischen Konquistadoren


Ohne sie hätte Hérnan Cortés kein Wort mit dem Aztekenherrscher Moctezuma wechseln können. Die Indigene Malinche diente dem Spanier als Übersetzer auf seinem Eroberungszug und bekam ein Kind von ihm. Deshalb gilt sie vielen Mexikaner*innen heute als Verräterin - doch hatte sie als Versklavte wirklich eine Wahl?


share








 2022-11-14  44m
 
 

episode 60: Gluck: Nicht Frau oder Herr Gluck, einfach Gluck!


Gluck schnitt sich die Haare ab, trug Männerkleidung und lief davon in eine Künstler*innenkolonie. Glucks Kunst war bewundert und gefragt im England der 20er und 30er Jahre. Eine persönliche Krise stürzte Gluck in eine 36-jährige Schaffenskrise - bis zu einem fulminanten Comeback mit 78 Jahren.


share








 2022-10-31  42m