Gesamtlänge aller Episoden: 17 days 8 hours 5 minutes
Bislang gab es für gleich-geschlechtliche Paare nur die eingetragene Partnerschaft. Heute erhalten sie mit dem Inkrafttreten des Gesetztes mehr Rechte.
Streit um Nato-Beitritt von Finnland und Schweden gelöst: Die Türkei werde während des Nato-Gipfels in Madrid die Einladung an die beiden nordischen Länder, Bündnismitglied zu werden, unterstützen.
Die Leichen von mehr als 40 Menschen sind im US-Bundesstaat Texas in einem Lastwagen am Rande der Grossstadt San Antonio gefunden worden. Bei den Toten handle es sich wahrscheinlich um Migranten, die illegal in die USA eingereist seien, berichteten US ...
Die G7-Staaten haben eine neue Initiative für weltweite Infrastruktur-Investitionen in Höhe von 600 Milliarden Dollar angekündigt. Dahinter ist ein Gegenprojekt zur chinesischen Initiative einer «neuen Seidenstrasse» zu erkennen.
Die Europäische Union hat die Ukraine offiziell in den Kreis der Beitrittskandidaten aufgenommen. Der Kandidatenstatus ist allerdings, etwas nüchtern betrachtet, ein erster kleiner Schritt in einem langen Beitrittsprozess.
Die Eidgenössische Finanzkontrolle kritisiert die Kontrollen rund um die flankierenden Massnahmen als übertrieben und unverhältnismässig. Die Gewerkschaften halten dagegen: Man entdecke bei den Kontrollen noch zu häufig tiefere Löhne bei Angestellten ...
Sie leuchten in Bahnhöfen, Unterführungen oder Bushaltestellen: digitale Werbeflächen. Immer mehr werden traditionelle Plakatwände durch grosse Bildschirme ersetzt, auf denen auch Werbefilme gezeigt werden können. Jetzt wird die Kritik daran lauter.
Das Wahlbündnis des französischen Präsidenten hat bei den Parlamentswahlen in Frankreich die absolute Mehrheit verloren. Das ist seit 30 Jahren keinem französischen Präsidenten mehr passiert.
LED-Bildschirme erobern die Werbung, immer mehr traditionelle Plakatwände werden durch grosse Bildschirme ersetzt – doch die hellen Screens stossen auf wachsenden Widerstand.
Bei der Produktion von Solar- und Wind-Strom hinkt die Schweiz weiter den meisten Europäischen Ländern hinterher. Das zeigt eine Studie der Energie-Stiftung SES, die sich für die Förderung der erneuerbaren Energien einsetzt.