Gesamtlänge aller Episoden: 25 days 51 minutes
Autor: Augustin, Birgit
Sendung: Hintergrund
Hören bis: 11.11.2016 17:40
Autor: Seitz, Norbert
Sendung: Hintergrund
Hören bis: 10.11.2016 17:40
Deutschland hat bei der Förderung und dem Ausbau erneuerbarer Energien eine Vorreiterrolle. Der Abschied von den fossilen Brennstoffen wurde zwar schon oft verkündet, will aber nicht so recht vorankommen. Und das hat vor allem einen Grund: Es fehlt an einer klaren politischen Linie.
Von Susanne Grüter
www.deutschlandfunk.de, Hintergrund
Hören bis: 09.11.2016 17:40
Direkter Link zur Audiodatei
Autor: Lindner, Nadine;Deppe, Gigi
Sendung: Hintergrund
Hören bis: 08.11.2016 17:40
Streikende Erzieherinnen, Müllmänner, Lokführer, Piloten und Postbeamte: 2015 ging als Jahr mit den meisten Streiktagen in die Annalen ein. Und auch im neuen Jahr setzt sich der Arbeitskampf nahtlos fort. Die Gewerkschaften erleben eine in den Betrieben und der Politik eine Renaissance. Vielen Wirtschaftsverbänden wird das allmählich unheimlich.
Von Gerhard Schröder
www.deutschlandfunk.de, Hintergrund
Hören bis: 07.11...
Autor: Stahr, Jan-Uwe
Sendung: Hintergrund
Hören bis: 06.11.2016 17:40
Auf ihren Parteitag in Stuttgart will die AfD ihr Programm in Form gießen. Das könnte Aufschluss über die die allgemeine Ausrichtung der Partei geben, die bisher unklar ist: Denn sie bewegt sich in einem breiten Spektrum zwischen sozialpopulistischer Politik für die "kleinen Leute" und einem liberalen Nationalkonservativismus. Und auch dem Rechtsextremismus scheint sie nicht fern.
Von Stefan Maas
www.deutschlandfunk.de, Hintergrund
Hören bis: 05.11...
In Frankreich demonstrieren immer mehr Menschen gegen eine von Staatschef François Hollande vorangetriebene Reform des Arbeitsrechts. Anhänger der Protestbewegung "Nuit debout" besetzen jeden Nacht den Place de la République in Paris und diskutieren über eine bessere Welt. Eine Herausforderung für die Polizeikräfte, denn nicht jede Nacht verläuft friedlich.
Von Ursula Welter und Suzanne Krause
www.deutschlandfunk.de, Hintergrund
Hören bis: 04.11...
Auf der Jahres-Pressekonferenz wird der Volkswagen-Vorstand eine Bilanz erklären müssen: Wegen des Diesel-Skandals wird der Automobil-Konzern aus 2015 den höchsten Verlust seiner Geschichte verkraften müssen. Eigentlich wäre jetzt Zeit zum Investieren, doch bei Volkswagen wird in absehbarer Zeit der Rotstift regieren.
Von Marcus Pindur und Hilde Weeg
www.deutschlandfunk.de, Hintergrund
Hören bis: 03.11.2016 17:40
Direkter Link zur Audiodatei
Autor: Spengler, Jochen
Sendung: Hintergrund
Hören bis: 02.11.2016 17:40