Gesamtlänge aller Episoden: 3 days 3 hours 12 minutes
In Regensburg, mit Blick auf den Dom, betreibt Claudia Flügel-Eber einen Laden, in dem sie schöne alte Sachen kauft und auf zehn Plätzen Kaffe, Kuchen und Mittagessen serviert. Außerdem strickt Claudia Perlbeutel - was dermaßen viel Aufwand bedeutet, dass dies ein guter Grund dafür sein könnte, dass diese Handwerkskunst fast in Vergessenheit geraten ist.
Ein Gespräch über Nachhaltigkeit, Maschen und sehr kleine Löcher.
Bild: erlebe...
Bereits 2018 haben wir die Tanzmeisterin Katharina Mayer in ihrer Heimat besucht, zur Folge. Für unser Dezember-Special waren wir nochmal bei Katharina und haben ihr 10 Minuten Fragen gestellt, die einen Bayern-Bezug haben. Sie verrät uns, wie sie Tracht trägt und was ihre Heimat ausmacht.
Mehr Informationen zu Bayern auf erlebe.bayern
Bild: erlebe.bayern - Peter von Felbert
Partner dieser Folge ist das Arberland Bayerischer Wald mit ihrem "Kulinarischen Schaufenster"...
Bereits 2019 haben wir Florian Blickenberger im Schauraum seiner "Mamma Bavaria" besucht, zur Folge. Für unser Dezember-Special waren wir nochmal bei Florian in Riedering und haben ihm 10 Minuten Fragen gestellt, die einen Bayern-Bezug haben. Er verrät uns, wie sein perfekter Tag aussieht und was zu einer echten bayerischen Brozeit gehört.
Mehr Informationen zu Bayern auf erlebe.bayern
Bild: erlebe.bayern - Peter von Felbert
In 10 Minuten beantwortet Schrothkur-Packerin Barbara Geissler aus Oberstaufen unterschiedliche Fragen, die einen Bayern-Bezug haben. Sie verrät uns, wie ein Frühschoppen funktioniert und auf welche bayerischeTraditionen sie nicht verzichten möchte.
Mehr Informationen zu Bayern auf erlebe.bayern
Bild: erlebe.bayern - Peter von Felbert
BAYERN. Das Magazin: Jetzt kostenfrei abonnieren.
In Oberstaufen im Oberallgäu lebt und arbeitet die Barbara Geißler. Der elterliche Betrieb bietet Schrothkuren an. Die bestehen aus vier Säulen, eine davon sind die "Packungen", bei denen Menschen mitten in der Nacht erst geweckt und dann von Packerinnen dick eingewickelt werden, und genau eine solche Packerin ist Barbara im Nebenberuf. Die anderen drei Säulen sind Essen, Bewegung und Trinken - wobei sogar Wein erlaubt ist.
Ein Gespräch über Ruhe, Malle und Möhrchen...
Daniel Bensmann ist Tätowierer, Jäger und Künstler aus Bad Hindelang im Allgäu. In 10 Minuten beantwortet er uns unterschiedliche Fragen, die einen Bayern-Bezug haben. Er verrät uns, wie sein perfekter Tag aussieht und wo er am liebsten seine Zeit verbringt.
Bild: erlebe.bayern - Bernhard Huber
Partner dieser Folge ist der Tourismusverband Spessart-Mainland e.V. mit dem Podcast SpessartGebabbel. Mehr Infos unter: www.spessart-mainland.de
In Bad Hindelang im Allgäu - "auf dem Dorf", wie er sagt - lebt und arbeitet Daniel Bensmann. Sein Beruf ist eher einer, den man in der Stadt findet, wo man Daniel aber nur höchst selten finden wird. Er ist Tätowierer, und zwar ein international erfolgreicher. Nebenbei malt er auch Bilder auf Pergament, also auf den Häuten von Tieren, die er selber schießt - denn Jäger ist außerdem.
Ein Gespräch über Häute, Farben und Obst.
Bild: erlebe.bayern - Bernhard Huber
In 10 Minuten beantwortet uns Abt Beda Maria Sonnenberg aus dem Kloster Plankstetten unterschiedliche Fragen, die einen Bayern-Bezug haben. Er verrät uns sein geheimes Talent und seine Lieblingsplätze in Bayern.
Mehr Informationen zu Bayern auf erlebe.bayern
Bild: erlebe.bayern - Gert Krautbauer
Partner dieser Folge ist das Arberland Bayerischer Wald mit dem Bierfernwanderweg. Mehr Infos unter: www.arberland-bayerischer-wald.de
Hoch oben auf dem Berg steht ein einsames Kloster. Darin wohnt, abgeschieden von allen weltlichen Einflüssen, eine Glaubensgemeinschaft. Geführt wird diese Gemeinschaft von einem Abt. Sein Name ist Beda Sonnenberg und ich habe ihn besucht. Das Kloster ist die Benediktinerabtei Plankstetten, sie liegt eher in der Oberpfalz als einsam auf einem Berg, und die Brüder sind in der Welt genau so verankert, wie alle anderen Menschen auch. Sie betrachten sie bloß ein wenig anders als Andere...
In 10 Minuten beantwortet Bergbauer Armin Kling aus Obermaiselstein unterschiedliche Fragen, die einen Bayern-Bezug haben. Er verrät uns Sagen aus seiner Heimat und was er mit in der Biergarten nimmt.
Mehr Informationen zu Bayern auf erlebe.bayern
Bild: erlebe.bayern - Gert Krautbauer
Bayern im grenzenlosen Kultur-Austausch - Und du so?