Folge 6 (18. Februar 2010): Die Kaffee-Ernte ist in vollem Gange. Wir berichten heute über das Kaffeegeschäft in Guatemala. Außerdem erzählt eine Adveniat-Kollegin von ihrer Reise nach Panama, wo sie Kuna-Indianer getroffen hat. Wir stellen das Bolivien-Netz vor – ein Verein rund um den Freiwilligendienst in Bolivien und zum Schluss gibt es noch einen Musik-Tipp. Der kubanische Pianist und Musiker Omar Sosa kommt nämlich im März nach Deutschland. Moderation: Julia Mahncke
Folge 5 (3. Februar 2010): Haiti-Spezial: Eine Gruppe von jungen Schülern an der Filmschule Haitis dokumentiert das Erdbeben und die Folgen. Lernen Sie das Ciné Institute kennen. Außerdem haben wir mit einer Haiti-Expertin über die Situation vor und nach dem Erdbeben im Land gesprochen. Es geht im Interview um die Gründe für das Ausmaß der Katastrophe und vorschnelle Kinderadoptionen. Unsere Korrespondentin nimmt sie mit auf´s Land und zum Schluss erwartet Sie noch ein Buchtipp zu Haiti...
Folge 3 (16.12.2009): Wir nehmen Sie mit an die Grenze zwischen Haiti und der Dominikanischen Republik. Da kann es ziemlich gefährlich werden. Außerdem stellen wir eine Band aus Mexiko vor, der Maler Fritzner Cedon erzählt von seiner Ausstellung, die momentan in Essen zu sehen ist, und zum Schluss gibt es noch ein Weihnachtserlebnis aus Argentinien, wo zum großen Fest doch alles etwas anders ist, als hier in Deutschland.
Folge 2 (2.12.2009): Die Wahlen in Honduras. Wir haben mit einer Journalistin gesprochen, die momentan vor Ort ist. Außerdem haben wir einen Bischof einer recht neuen Kirchengemeinde in Haiti besucht, ich habe am Wochenende Kelly Kpedrzoku getroffen, der mir von der in Haiti sehr verbreiteten Religion Voudou erzählt hat und zum Schluss gibt es noch ein Stück Kultur: wir stellen den Film La teta asustada und die Hintergründe zur Filmgeschichte vor.