Hörsaal - Deutschlandfunk Nova

Fragen der Zeit. Was Forscher*innen über unser Leben herausfinden. Einblicke in die Wissenschaft. Neue Folgen immer donnerstags und freitags.

https://www.deutschlandfunknova.de/podcasts/download/hoersaal-der-podcast

Eine durchschnittliche Folge dieses Podcasts dauert 51m. Bisher sind 866 Folge(n) erschienen. .

Gesamtlänge aller Episoden: 30 days 10 hours 54 minutes

subscribe
share






recommended podcasts


Das Rennen um einen Corona-Impfstoff - Arzt und Infektionsforscher Till Koch


Seit Mitte März herrscht in Deutschland wegen des neuartigen Coronavirus Ausnahmezustand. Damit alles wieder normal werden kann, brauchen wir zwingend einen Impfstoff gegen Sars-CoV-2. Davon sind viele gerade in der Entwicklung. Welche Ansätze verfolgt werden, wie vielversprechend sie sind und was noch passieren muss, bis sie uns zur Verfügung stehen, erklärt der Arzt und Infektionsforscher Till Koch im Hörsaal-Vortrag.


share








 May 10, 2020  52m
 
 

Wie Impfstoffe entwickelt werden - Arzt und Infektionsforscher Till Koch


Erste Lockerungen hin oder her – richtige Normalität gibt es für uns alle erst dann, wenn es einen Impfstoff gegen das neuartige Coronavirus gibt. Das dauert, sagt der Arzt und Infektionsforscher Till Koch, weil eben jede Krankheit und damit jeder Impfstoff höchst individuell ist. Im Hörsaal-Vortrag beschreibt er die Geschichte der Impfstoffentwicklung und erklärt, welche Impfstoffe es gibt, wie sie entwickelt werden und wie sie funktionieren.


share








 May 9, 2020  49m
 
 

Ess-Gelüste, von Franz Liebl


Heimische Gerichte mit Zutaten aus der Region - in Restaurants und in Kochbüchern wird damit geworben. Doch manchmal entwickeln sich die Gerichte auch weiter. Sie bleiben regional, aber mit Heimat haben sie am Ende nicht mehr viel zu tun, die Nostalgie bleibt auf der Strecke. Das kann auch gut sein.


share








 May 3, 2020  54m
 
 

Flüchtlingspolitik, von Wolfgang Thierse


Der ehemalige Bundestagspräsident spricht von einer neuen, kulturellen Spaltung der Gesellschaft: Wer Weltoffenheit nicht leben könne, reagiere mit dem Wunsch nach Abschottung und einem starken, ihn schützenden Nationalstaat.


share








 May 2, 2020  54m
 
 

Zwei Millionen Jahre Migration - Ur- und Frühgeschichtlerin Bärbel Auffermann


Die heutigen Europäer sind die Nachfahren von Menschen aus verschiedenen Teilen der Erde. Jeder heute lebende Mensch hat einen Migrationshintergrund, sagt deshalb die Ur- und Frühgeschichtlerin Bärbel Auffermann.


share








 April 26, 2020  43m
 
 

Wie die EU demokratischer werden kann - Verfassungsrechtler Dieter Grimm


Die Europäische Union hat ein Akzeptanz- und ein Demokratiedefizit. Das sieht auch der Verfassungsrechtler Dieter Grimm so. Er will die EU allerdings keineswegs abschaffen, sondern ändern.


share








 April 25, 2020  50m
 
 

Jazz in Deutschland: Wie der Sound einen Dialekt bekam - Musikwissenschaftler Wolfram Knauer


Jazz-Musik kam vor etwa 100 Jahren als US-Import nach Deutschland und ist geblieben. Musikwissenschaftler Wolfram Knauer über den Jazz als Protestmusik und darüber wie Musiker in Ost und West das Genre für sich entdeckten.


share








 April 19, 2020  1h9m
 
 

Mit Worten kämpfen: Sprache als Machtinstrument - Wahlkampfstratege Frank Stauss


Hope, Change, Yes We Can: Mit diesen Worten ist Barack Obama US-Präsident geworden. Ihre Auswahl ist alles andere als banal, sagt Wahlkampfstratege Frank Stauss. Im Wahlkampf sind Worte entscheidend, weil sie zu Botschaften und Versprechen werden.


share








 April 18, 2020  51m
 
 

Religionsgemeinschaften und Gendernormen - Religionswissenschaftlerin Charlotte Fonrobert


Der Umgang mit queeren Personen fällt vielen Religionsgemeinschaften bis heute schwer. Im Christentum wird zum Beispiel oft damit argumentiert, dass Gott als erstes Menschenpaar Adam und Eva, also einen Mann und eine Frau, erschaffen habe.


share








 April 12, 2020  43m
 
 

Genderfragen bei der Bibelauslegung - Michaela Bauks und Stefan Schorch


"Gott schuf den Menschen als Mann und Frau", so steht es in der biblischen Schöpfungsgeschichte. Solche Bibelzitate werden oft herangezogen, um die Zweigeschlechtlichkeit bis heute zu begründen. Und das ist falsch, sagt der Theologe Stefan Schorch.


share








 April 11, 2020  55m