Gesamtlänge aller Episoden: 3 days 3 hours 59 minutes
Mehr Homeoffice! Das haben diese Woche viele gefordert, vom RKI-Präsidenten bis zum Bundespräsidenten. Wichtig für mehr Homeoffice ist nicht durch mehr Digitalisierung - sondern auch mehr Vertrauen. Die Zahlen der Corona-Infektionen sind diese Woche bei uns in Deutschland immer noch nicht wirklich heruntergegangen, und die Todeszahlen erreichen sogar neue traurige Rekorde...
Corona-Zeit: Das ist auch eine Zeit der Sehnsucht. Nach Singen mit anderen und Umarmungen und noch viel mehr.
„Nicht alles, was erlaubt ist, muss man auch machen.“ Den Satz hört man derzeit oft. Er steht so ähnlich auch schon in der Bibel.
Die Sternsinger können dieses Jahr nicht von Haus zu Haus ziehen. Aber den Segen bringen und Spenden sammeln, das geht trotzdem. Heller denn je!
Es ist ein etwas altertümlicher Ausdruck. Aber in Corona-Zeiten wird er wieder hervorgekramt und öfter gebraucht: „So Gott will“.
Gesegnetes neues Jahr! Der Wunsch kommt diesmal besonders von Herzen. Segen können wir gerade besonders gut gebrauchen.
Die Bilder dieser Woche werden unvergessen bleiben: Die Kongressabgeordneten sind gerade dabei, die US-Wahlergebnisse zu bestätigen, eigentlich ein formaler Akt. Da stürmt ein entfesselter Mob das Kapitol in Washington - angestachelt von Noch-US-Präsident Donald Trump. Es sind Szenen wie in einem Bürgerkrieg - mit Toten und Verletzten. Es ist entsetzlich. Aber es gibt aus dem Land der unbegrenzten Möglichkeiten auch Zeichen der Hoffnung...
Sich von Profis was abschauen, lohnt sich. Auch wenn es um Geduld geht. Unser Autor Martin Vorländer hat‘s erprobt bei seinem Nachbarn, dem Weinbauern.
Wer bei der Antwort unsicher ist, bekommt Orientierung durch den kirchlichen Kalender. Der gibt einigen Spielraum an Möglichkeiten, erklärt unser Autor Martin Vorländer.
Am Dreikönigstag richtet unser Autor Martin Vorländer seinen Blick auf die Sterne: Er hofft mit aller Kraft auf glänzende Aussichten fürs neue Jahr!