Gesamtlänge aller Episoden: 8 days 15 hours 39 minutes
Klimawandel, Flüchtlingskrise, soziale Ungerechtigkeit - Themen, die vielen von uns im Kopf herumgehen. Probleme, die eigentlich jeden Einzelnen, aber auch den Staat zum Handeln zwingen. Und doch tun wir es vielfach nicht. Wir steigen jeden Tag wieder ins Auto, um auf die Arbeit zu fahren, statt in die Pedale zu treten oder zumindest die öffentlichen Verkehrsmittel zu nehmen. Wir kümmern uns nicht um die Flüchtlingsfamilie in der Nachbarschaft und geben unser Geld lieber für Statussymbole aus ...
„Selbstheilung“ - das klingt heute für viele Menschen esoterisch. Dabei stecken Selbstheilungskräfte in jedem von uns. Ohne sie wäre Gesundheit undenkbar. „Die wirksamste Medizin ist die natürliche Heilkraft, die im Innersten eines jeden von uns liegt“, schrieb der Arzt Hippokrates vor über 2000 Jahren. Doch dieses uralte Wissen tritt immer mehr in den Hintergrund. Körper und Geist wurden schon in Zeiten der Aufklärung voneinander getrennt...
Mit der Frage: „Wie hältst Du’s mit der Barmherzigkeit?“ lassen sich Christen, Juden und Muslime gleichermaßen messen. Denn die Tugend der Barmherzigkeit steht in ihren Heiligen Schriften an herausragender Stelle. Auch die so genannte "Jahreslosung" der christlichen Kirchen für 2021, eine Art biblischer Leitspruch für das Jahr, spricht davon: „Seid barmherzig, wie auch euer Vater im Himmel barmherzig ist...
Mit der Frage: „Wie hältst Du’s mit der Barmherzigkeit?“ lassen sich Christen, Juden und Muslime gleichermaßen messen. Denn die Tugend der Barmherzigkeit steht in ihren Heiligen Schriften an herausragender Stelle. Auch die so genannte "Jahreslosung" der christlichen Kirchen für 2021, eine Art biblischer Leitspruch für das Jahr, spricht davon: „Seid barmherzig, wie auch euer Vater im Himmel barmherzig ist...
Fatum, Kismet, Fortuna, Karma - das Schicksal kommt mit vielen Namen und bleibt doch schwer fassbar. Und eigentlich wollte es die Menschheit auch längst abgeschafft oder zumindest in seiner Macht beschnitten haben, wollte Leben planbar machen durch Vorsorge, Berechnung, Optimierung. Die Corona-Krise hat alle Selbstverständlichkeiten über den Haufen geworfen und gezeigt: Wir haben nicht alles in der Hand...
Immer wieder heißt es Bilanz ziehen: Wenn ein Jahr zu Ende geht, ein Lebensabschnitt oder schließlich das Leben selbst. Was bleibt unter dem Strich? War es, alles in allem, ein gutes Jahr? Ein erfülltes Leben? Besonders in diesem Jahr hat die Corona-Krise alle Bereiche unseres Lebens auf den Kopf gestellt. Kleine und große Katastrophen, Krankheiten und Schicksalsschläge haben uns immer wieder herausgefordert...
Wenn Weihnachtsmusik „festlich“ sein soll, dann ist sie meist barock, royal und triumphal. Bach-Trompeten und Orgelbraus. In 2020 allerdings debattierte die Welt über Rassismus und Kolonialismus. Daher ist es höchste Zeit für Spirituals und Gospelmusik, die Weihnachtsromantik in Protestsongs verwandelten. Oder in frommen Texten handfeste Informationen für Sklavenbefreier versteckten.
"Wenn das Leben dich nervt, streu Glitzer drauf," lautet ein beliebter Postkartenspruch. Und tatsächlich glitzert und glänzt es heutzutage überall: in Kleidern und Pullovern, im Make-Up, auf Sofakissen, Bilderrahmen und Smartphonehüllen. Jetzt an Weihnachten kommen weitere Glanzlichter dazu: Kerzen und Lametta, Lichterketten und Christbaumkugeln. Sie alle symbolisieren die christliche Hoffnung auf ein Licht in der Dunkelheit, die Ankunft des Messias.
Immer wieder heißt es Bilanz ziehen: Wenn ein Jahr zu Ende geht, ein Lebensabschnitt oder schließlich das Leben selbst. Was bleibt unter dem Strich? War es, alles in allem, ein gutes Jahr? Ein erfülltes Leben? Besonders in diesem Jahr hat die Corona-Krise alle Bereiche unseres Lebens auf den Kopf gestellt. Kleine und große Katastrophen, Krankheiten und Schicksalsschläge haben uns immer wieder herausgefordert...
Erich Zenger gilt als der wohl renommierteste deutschsprachige Alttestamentler seiner Generation. 2010 starb der bei Eichstätt aufgewachsene katholische Theologe, der den jüdisch-christlichen Dialog auf entscheidende Weise gestaltet hat. Im Jahr davor erhielt er die Buber-Rosenzweig-Medaille. Mit der Bezeichnung „Erstes Testament“ betonte Zenger Gottes Liebe zu seinem Erstlingssohn Israel. „Im Himmel spricht man Hebräisch“ - Erich Zenger und seine Leidenschaft für die Bibel...