Gesamtlänge aller Episoden: 5 days 6 hours 35 minutes
„Missionarisch Kirche sein“ - diesem Schlagwort begegnen Christen innerhalb der Kirche immer wieder mal in heutiger Zeit, besonders dann, wenn es um die Zukunft der Kirche geht. Missionarisch sein, das bedeutet Menschen wieder für den Glauben zu begeistern. Dazu braucht es begeisternde Menschen. Im Johannesevangelium lädt Jesus die Jünger ein: “Kommt und seht!“ Diese Einladung gilt es auch heute weiterzugeben an andere und andere am Leben teilnehmen zu lassen...
Unser Autor Michael Tönges-Braungart glaubt nicht an Horoskope. Aber auch er will wissen: Woran kann ich mich orientieren im frisch angebrochenen Jahr? In einer biblischen Geschichte findet er gleich mehrere praktische Hinweise.
Die guten Vorsätze zum Neuen Jahr sind gut gemeint, aber meist nicht wirklich hilfreich. Besser ist es, den Zehn Geboten der Gelassenheit von Papst Johannes XXIII. zu folgen, die beginnen mit „Heute, nur heute“. Das erspart uns Stress und lenkt unseren Blick auf die Gegenwart.
Wie werden wir offen für das Neue, das 2021 kommt? Lisa Neuhaus erzählt eine kurze Geschichte vom Anfang eines neuen Lebens, von einem Namen, der um die Welt geht und vom Segen fürs neue Jahr.
Dieses Jahr war alles etwas anders. Nur der engste Kreis der Familie ist zusammengekommen, erinnert das vielleicht an die Weihnachtsgeschichte?
Die Stille Nacht wird diesmal besonders still, im Corona-Jahr. Der Mainzer Bischof Peter Kohlgraf erzählt in seiner hr2 Morgenfeier vom Weihnachtslied, das er besonders vermisst und das ihm besonders viel bedeutet.
Fürchtet euch nicht. Die Botschaft der Engel in der Weihnachtsgeschichte hören viele in diesem Jahr bewusster. Sie bedeutet nicht: Haltet durch. Sondern: Ich bin bei euch.
An diesem Weihnachtsfest ist fast alles anders. Etwas bleibt, wie seit Jahrhunderten: Der Klang der Glocken. Was ist ihre Botschaft? Was sagen sie uns modernen Menschen? An diesem Weihnachtsfest ist fast alles anders. Etwas bleibt, wie seit Jahrhunderten: Der Klang der Glocken. Was ist ihre Botschaft? Was sagen sie uns modernen Menschen?
Von einem, der das Fest der Liebe nicht mehr feiern mag, weil die ihm liebsten Menschen gestorben sind. Aber ausgerechnet in diesem Corona-Jahr macht er mit der Weihnachtszeit eine neue Erfahrung ...
Heute ist Nikolaus. Eigentlich wäre Alexander Matschak zur großen Familien-Nikolausfeier gefahren. Nun feiert er mit seiner Frau und den Kindern im kleinen Kreis: Gemeinsam werden sie auch Adventslieder singen. Welche Lieder das sind, darüber spricht er in der Morgenfeier in hr2-kultur.