Gesamtlänge aller Episoden: 5 days 2 hours 2 minutes
Brüche gehören zum Leben. Verwundungen leider auch. Im christlichen Glauben hoffen wir auf Heilung. In der japanischen Reparaturkunst „Kintsugi“ gelingt das schon auf sehr anschauliche Weise.
Martin Luther King wurde wegen seines Engagements für die Rechte der afroamerikanischen Bevölkerungen vor über 50 Jahren ermordet. Sonst könnte er heute vielleicht Geburtstag feiern und hätte noch viel zu sagen!
Welche Früchte tragen die Samen der Coronazeit schon jetzt und auf was hoffen wir noch?
Wenn mein Leben ein Kunstwerk wäre: Was würde ich bis jetzt sehen und wie möchte ich daran weiterarbeiten?
Glauben heißt auch: neue, eigene Wege gehen - wie der zwölfjährige Jesus im Tempel.
Weihnachten leuchtet weit ins neue Jahr hinein, hoffentlich nicht nur in den Krippen!
Kerzen haben meistens ihren festen Ort zu Hause oder in einer Kirche. Aber diese Kerze hat eine weite Route hinter sich: Wetzlar, Frankfurt, Wiesbaden, Thessaloniki, Rom und nun die Insel Lampedusa. Warum und wofür die Kerze brennt, das erzählt unsere Autorin Sabine Müller-Langsdorf.
„Mission Irini“ heißt eine Militäraktion der EU - übersetzt „Friedensauftrag“. Sie soll Waffen- und Menschenschmuggel im Mittelmeer verhindern. Zu den Worten Mission und Frieden
Manchmal treibt es unsere Autorin Sabine Müller-Langsdorf ganz früh raus aufs Feld. Dann staunt sie über das Rosa-Orange des Januar-Morgens. In ihrem Zuspruch geht es um Staunen, Morgenstern und um ein besonderes Gefühl.
Frieden beginnt mit einem Kind, das bekommt, was es zum Leben braucht: ein Dach über dem Kopf, Nahrung, Liebe. Um nicht mehr und nicht weniger geht es am Dreikönigstag.