infektiopod

Ein Podcast aus Hamburg über Infektionskrankheiten des Menschen; über Viren, Bakterien und Parasiten. Ging es 2019 noch in jeder Folge um einen Erreger, hat sich der Podcast 2020 etwas gewandelt. Momentan besprechen wir jede Woche aktuelle Entwicklungen zur Covid-19 Pandemie, oft anhand von wissenschaftlicher Literatur (paper). Das Zielpublikum sind dabei nicht nur Ärzt*innen, Pfleger*innen oder anderes medizinisches Personal sondern Alle die sich für Infektionserkrankungen und Covid-19 interessieren. Ziel für 2021: Mehr non-Covid-Folgen!

https://infektiopod.de/

Eine durchschnittliche Folge dieses Podcasts dauert 45m. Bisher sind 73 Folge(n) erschienen. Jede Woche gibt es eine neue Folge dieses Podcasts.

Gesamtlänge aller Episoden: 22 hours 27 minutes

subscribe
share






recommended podcasts


Infektiopod #73: Staph. aureus Bakteriämie


In der 73. Folge des Infektiopods haben wir Stefan Hagel von der Uniklinik in Jena zu Gast und sprechen über ein Thema was allen Infektiolog:innen ganz besonders am Herzen liegt: die Blutstrominfektion mit den „tödlichen goldenen Weintrauben“


share








 2022-12-21  1h8m
 
 

Infektiopod #72 Ebola-SUDV und Listeriose


In der 72. Folge vom Infektiopod haben wir zwei Schwerpunkte. Wir geben ein kurzes Überblick über Filovirusinfektionen und ein Update zum aktuellen Ausbruch mit dem Ebola-Sudan Virus (SUDV). Im Hauptteil sprechen wir über Listeriose, eine durch Nahrungsm


share








 2022-10-21  n/a
 
 

Infektiopod #71 Monkeypox- und Covid-19 Update


In der 71. Folge des Infektiopod berichten wir über Neuigkeiten zu Monkeypox (inklusive eines konstruktiven Feedbacks einer Autorin eines in der letzten Folge der zitierten Papers) und Covid-19. Links: Platinum Trial – Tecovirimat for MPX Oberfläch


share








 2022-08-28  n/a
 
 

Infektiopod#70: Covid-19 update & Monkeypox / Affenpocken


In der 70. Folge des Infektiopods haben wir zwei Themenblöcke: Im Ersten Teil geht es um Covid-19, wir besprechen aktuelle Daten zu den Themen Schwangere und Kinder es geht um Omicron und verbesserte Impfungen gegen die aktuellen Varianten. Im zweiten Te


share








 2022-07-06  n/a
 
 

Infektiopod#69: Hepatitis & Covid-19, Penicillinallergie & delabeling


In der 69. Folge des Infektiopods gibt es ein kurzes Covid-Update, wir sprechen über die unklaren Hepatitis-Fälle bei Kindern, einen Preprint zu möglichen Folgen von Covid bei Kindern und die neue S1-Leitlinie zur Präexpositionsprophylaxe. Im Hauptteil g


share








 2022-05-18  n/a
 
 

Infektiopod#68 Covid-19: Antivirale Medikamente, Omicron BA.1 und BA.2


In dieser Folge geht es wieder um Covid-19. Es ist viel passiert in den letzten Wochen. Wir starten mit der Beantwortung auf Hörerfragen – Impfung gegen Menigokokken und Typhus und die Methodik in dem MS Paper aus Folge#66. Danach steigen wir voll


share








 2022-03-16  n/a
 
 

Infektiopod 67 Antibiotika: Resistenz & Stewardship (ABS)


In der 67. Folge des Infektiopods beschäftigen wir uns mit der „nächsten“ Pandemie – Antimicrobial Resistance. Vor allem besprechen wir eine Publikation der Antimicrobial Resistance Collaborators, die erstmals einen Versuch unternehmen,


share








 2022-02-11  n/a
 
 

Infektiopod #66: Omicron, MS & EBV


In der 66.Folge des Infektiopods beschäftigen wir uns mit der neuen Virusvariante B1.1.529 aka Omikron. Wir besprechen aktuelle paper zu Omikron, in denen es um klinische Präsentation und Effektivität der Impfungen geht. Dann schauen wir uns Infektionsdy


share








 2022-01-19  n/a
 
 

Infektiopod#65 Covid-19: Long Covid


In der Dezemberfolge des Infektiopods geht es um Long Covid, wir besprechen Häufigkeit, klinische Präsentation, Risikofaktoren, Spezifität und Möglichkeiten einer Therapie. Wir haben dafür Dr. Jan Hennigs zu Gast, einen Lungenspezialist der am UKE Hambur


share








 2021-12-23  n/a
 
 

Infektiopod#64 Covid-19: Schnelltests, Kinderimpfungen & Boosters


In der Novemberfolge des Infektiopods geht es natürlich um die explodierenden Covid-19 Zahlen. Wir sprechen mit Jonas Binding (@JonasHeidelberg) von rapidtests.de (@RapidtestsDE) über Schnelltests und was wir aktuell gegen den weiteren Anstieg der Inzide


share








 2021-11-18  n/a