Gesamtlänge aller Episoden: 20 hours 45 minutes
Im Frühjahr 2021 erschüttern mehrere aufsehenerregende Prozesse die österreichische Medienbranche. Im Mittelpunkt des Interesses steht der Verleger Wolfgang Fellner. Mehrere Frauen werfen ihm sexuelle Belästigung vor. Ehemalige Mitarbeiterinnen, die teilweise nach Jahren das Schweigen brechen. Denn einige der Übergriffe liegen weit in der Vergangenheit. Und die Gerichtsprozesse zeigen, dass viele in Fellners Medienimperium offenbar von den Belästigungen wussten...
Die Inseratenaffäre in Österreich brachte im Herbst 2021 Ex-Bundeskanzler Sebastian Kurz zu Fall. Kurz und sein Team sollen geschönte Umfragen mit Steuergeldern in Auftrag gegeben und deren Veröffentlichung veranlasst haben – so lautet der Vorwurf der Staatsanwaltschaft. Eine wichtige Rolle in der Causa spielt die Mediengruppe »Österreich« des Geschäftmanns Wolfgang Fellner. Die soll die manipulierten Umfragen und positive Berichte über Sebastian Kurz veröffentlicht haben...
Wolfgang Fellner, einer der mächtigsten Medienmacher in Österreich und der wohl umstrittenste Journalist des Landes, gründet im Jahr 2006 die Tageszeitung »Österreich«. Sein Ziel: Er will das reichweitenstärkste Boulevardblatt, die Kronenzeitung, vom Platz verdrängen. Dazu greift er in seiner Berichterstattung zu immer fragwürdigeren Mitteln: Mutmaßlich ausgedachte Interviews, voyeuristische Bilder, Gespräche mit Nazis. Alles für die Reichweite - doch Wolfgang Fellners Plan geht nicht auf...
Er ist einer der bekanntesten Medienmacher Österreichs und einer der mächtigsten Journalisten des Landes: Wolfgang Fellner hat mit seiner gnadenlosen Berichterstattung die Politik und Gesellschaft in ganz Österreich beeinflusst. Über seiner Karriere hängen aber auch dunkle Schatten. Ehemalige Mitarbeiterinnen werfen Fellner sexuelle Belästigung vor. Und er soll mutmaßlich in illegale Inseratengeschäfte rund um Ex-Kanzler Sebastian Kurz verwickelt gewesen sein...
Seit knapp drei Monaten läuft in Österreich ein Untersuchungsausschuss, der sich mit den Korruptionsvorwürfen in der ÖVP beschäftigt. Hintergrund ist die sogenannte Inseratenaffäre, die im Herbst 2021 nach umfangreichen Hausdurchsuchungen im Kanzleramt und in der ÖVP-Parteizentrale zum Sturz des damaligen Kanzlers Sebastian Kurz führte. Dabei ging es unter anderem um Umfragen, die mutmaßlich gegen Geld geschönt wurden...
Alexander Van der Bellen will ein zweites Mal als Bundespräsident kandidieren. Wie ist die Bilanz seiner bewegten Amtszeit und was bedeutet seine Kandidatur für Österreich? Ibiza-Affäre, Korruptionsskandale, Kanzlerrücktritte – wohl kaum ein Bundespräsident hatte in seiner sechsjährigen Amtszeit so viele Regierungskrisen zu managen wie Van der Bellen. Der ehemalige Grünenpolitiker galt dabei stets als Ruhepol in Zeiten von politischem Chaos...
Die Mieten steigen in deutschen Großstädten immer weiter an. Selbst Gutverdienende finden keine Wohnungen, weil schlicht das Angebot fehlt. In Österreich dagegen scheint die Lage vergleichsweise entspannt. Vor allem Wien galt lange als Paradies für Mieterinnen und Mieter. Grund ist der städtische Wohnungsbau, der in der österreichischen Hauptstadt stark gefördert wird. Auf dem privaten Markt entwickeln sich die Preise allerdings auch hier nach oben...
Gleich zwei Rücktritte von ÖVP-Ministerinnen haben in Wien politisch Unruhe ausgelöst. Sowohl Landwirtschaftsministerin Elisabeth Köstinger als auch Digitalministerin Margarete Schramböck gaben am Montag dieser Woche ihre Rücktritte bekannt. Und das kurz vor dem anstehenden Parteitag der Volkspartei am Samstag...
Zwei Monate nach Kriegsbeginn ist Österreich immernoch stark abhängig von russischem Gas. Deutschland konnte die russischen Gasimporte dagegen um 20 Prozent reduzieren. Ein Vorbild für die Regierung in Wien? In dieser Folge von »Inside Austria« blicken wir darauf, wie Österreich und Deutschland versuchen, von russischem Gas loszukommen. Wir fragen, wieso die Grünen in Österreich das Thema nicht stärker besetzen und ob sie etwas von den Strategien der deutschen Schwesterpartei lernen können...
Wieder einmal wird die ÖVP, Partei von Ex-Kanzler Sebastian Kurz, von einem Skandal erschüttert. Es geht um Steuerhinterziehung und persönliche Bereicherungen einzelner Funktionäre. In dieser Folge von »Inside Austria« beschäftigen wir uns mit diesem Skandal rund um den ÖVP-Wirtschaftsbund in Vorarlberg. Wir zeigen, wie dort über Jahre auf dubiosen Wegen Gelder flossen und wie das System schließlich aufgeflogen ist...