Gesamtlänge aller Episoden: 9 days 4 hours 39 minutes
Russland habe ein erhebliches Aufklärungsinteresse in Deutschland, sagte Thomas Haldenwang, Präsident des Bundesamtes für Verfassungsschutz, im Dlf. Bei Spionage, Cyberangriffen und Desinformation sei das Land sehr stark und aktiv.
Thomas Haldenwang im Gespräch mit Gudula Geuther
www.deutschlandfunk.de, Interview der Woche
Direkter Link zur Audiodatei
Es gebe intensive Verhandlungen mit dem Weißen Haus über die Unstimmigkeiten in der Handelspolitik, sagte die EU-Kommissionspräsidentin im Dlf. Es gehe darum, dass europäische Autobauer den gleichen Zugang zum US-Markt bekämen wie Mexiko und Kanada.
Ursula von der Leyen im Gespräch mit Peter Kapern
www.deutschlandfunk.de, Interview der Woche
Direkter Link zur Audiodatei
Küpper, Moritz
www.deutschlandfunk.de, Interview der Woche
Direkter Link zur Audiodatei
NRW-Ministerpräsident Hendrik Wüst hat die Räumung des besetzten Dorfes Lützerath verteidigt. Durch die Energiekrise und den Krieg in der Ukraine werde die Nutzung der in Lützerath befindlichen Kohlevorkommen noch dringlicher, sagte Wüst im Dlf.
Hendrik Wüst im Gespräch mit Moritz Küpper
www.deutschlandfunk.de, Interview der Woche
Direkter Link zur Audiodatei
Es sei besorgniserregend, mit welcher Geschwindigkeit Nordkorea sein Atom- und Raketenprogramm vorangetrieben habe, sagte der Asienexperte Eric J. Ballbach im Dlf. Der Westen müsse mit Abschreckung und neuen Verhandlungsansätzen reagieren.
Eric J. Ballbach im Gespräch mit Stephan Detjen
www.deutschlandfunk.de, Interview der Woche
Direkter Link zur Audiodatei
Eine Niederlage der Ukraine liefere Präsident Putin die Blaupause für weitere Versuche, das russische Imperium wiederherzustellen, sagte der Politologe Herfried Münkler in Dlf. Das wäre ein Signal, das unweigerlich in eine „Welt von Kriegen“ führe.
Herfried Münkler im Gespräch mit Thilo Kößler
www.deutschlandfunk.de, Interview der Woche
Direkter Link zur Audiodatei
Bischof Franz-Josef Bode zeigt sich von Papst Franziskus ernüchtert. „Ich habe den Eindruck, dass sich Franziskus im Zusammenspiel mit der Kurie und mit einem Apparat, der Jahrhunderte eingespielt ist, sehr schwer tut", sagte Bode im Deutschlandfunk.
Franz-Josef Bode im Gespräch mit Christiane Florin
www.deutschlandfunk.de, Interview der Woche
Direkter Link zur Audiodatei
Obwohl die meisten in Israel ein Herz für die Ukraine hätten, sei es nicht wahrscheinlich, dass es direkte Waffenlieferungen gäbe, sagte Israels Botschafter Ron Prosor im Dlf. Andernfalls bekäme man Probleme mit Russland in Syrien.
www.deutschlandfunk.de, Interview der Woche
Direkter Link zur Audiodatei
Bisher beobachtet der Verfassungsschutz die AfD nur in einigen Bundesländern. Nach den "Reichsbürger"-Razzien und der Festnahme einer Ex-AfD-Abgeordneten kann sich CSU-Landesgruppenchef Alexander Dobrindt vorstellen, solche Maßnahmen auszuweiten.
Alexander Dobrindt im Gespräch mit Dirk Oliver-Heckmann
www.deutschlandfunk.de, Interview der Woche
Direkter Link zur Audiodatei
Der Generaldirektor der Internationalen Union zur Bewahrung der Natur (IUCN), Bruno Oberle, fordert mehr Engagement beim Schutz der Artenvielfalt. Der aktuelle Biodiversitätverlust gefährde das Ökodienstleistungssystem des Menschen, so Oberle im Dlf.
Bruno Oberle im Gespräch mit Jule Reimer
www.deutschlandfunk.de, Interview der Woche
Direkter Link zur Audiodatei