Jetzt erst Recht – Der Podcast für Kriminalpolitik und Strafrecht

Ökozid, Catcalling, Pedohunter und Incels. Täglich wachsen die Herausforderungen, denen sich das Strafrecht stellen muss. Aber wie begegnet man solchen Fragen, die Recht und Gesetz nicht allein beantworten können? Der Podcast „Jetzt erst Recht” ist ein neues Projekt an der Universität Leipzig unter der Anleitung von Professorin Dr. Elisa Hoven. Dabei werden aktuelle und spannende Themen rund um Strafrecht und Kriminalpolitik aufgegriffen, und in Gesprächen mit VertreterInnen aus Justiz, Medien, Medizin und Wirtschaft aus unterschiedlichen Perspektiven beleuchtet.

https://anchor.fm/jetzterstrecht

Eine durchschnittliche Folge dieses Podcasts dauert 52m. Bisher sind 14 Folge(n) erschienen. Dieser Podcast erscheint alle 1 Monate.

Gesamtlänge aller Episoden: 12 hours 15 minutes

subscribe
share






recommended podcasts


  • 1
  • 2
  • 1
  • 2

episode 12: Fake-News – Phänomen und Gefahren


Während der Corona-Pandemie wurden viele Desinformationen über das Virus und medizinische Schutzmaßnahmen verbreitet. Mit ihnen gingen nicht nur Gefahren für die Gesundheit von Menschen, sondern etliche Todesfälle   weltweit   einher...


share








 2023-02-24  41m
 
 

episode 11: Klimaaktivismus: Wie weit darf Protest rechtlich gehen?


Sie blockieren öffentliche Straßen und bewerfen Kunstwerke mit Lebensmitteln: KlimaaktivistInnen verschiedener Organisationen greifen zu radikaleren Protestformen, um auf den Klimawandel und die als inkonsequent empfundene Klimapolitik Aufmerksam zu machen.

Neben der politischen Legitimation für solche Aktionen wurde auch viel darüber diskutiert, welche Antworten unser Recht auf solche Verhaltensweisen hat...


share








 2023-01-13  59m
 
 

episode 11: Die Zukunft der Sterbehilfe – mit Prof. Dr. Elisa Hoven und Prof. Dr. Thomas Weigend (live vom dies academicus)


Das Thema Sterbehilfe beschäftigt die Justiz und Rechtwissenschaft seit Jahrzehnten. Bis heute gibt es keine umfassende Regelung des Sterbehilferechts in Deutschland. Lediglich in § 216 Strafgesetzbuch ist die Strafbarkeit der „Tötung auf Verlangen“ angeordnet. Das Bundesverfassungsgericht hat 2020 jedoch klargestellt, dass jeder Mensch ein Grundrecht auf selbstbestimmtes Sterben hat...


share








 2022-12-05  55m
 
 

episode 10: Leihmutterschaft


Seit dieser Legislaturperiode ist erstmalig eine Prüfung der Legalisierung von Leihmutterschaft im Koalitionsvertrag aufgenommen worden. Die Probleme drängen, denn etwa ein Viertel der kinderlosen Frauen und Männer in Deutschland zwischen 20 und 50 Jahren ist ungewollt kinderlos...


share








 2022-10-28  54m
 
 

episode 9: Stalking


Unsicherheit, Angst und Bedrohung sind nur einige der Emotionen mit denen viele Stalking-Betroffene tagtäglich konfrontiert sind. Stalking ist alles andere als ein neues Phänomen, jedoch hat es sich durch die digitale Welt stark verändert. Über zwanzigtausend Fälle des Stalkings sind allein letztes Jahr polizeilich erfasst worden...


share








 2022-09-23  1h26m
 
 

episode 8: Wie viel nationalsozialistische Sprache steckt in unserem Strafrecht?


Die Strafe eines Täters kann nach unserem Strafgesetzbuch erheblich von der sittlich-moralischen Bewertung der Tat durch das Gericht abhängen. Erfolgte eine Tötung aus niedrigen Beweggründen und liegt damit Mord vor? Ist die Nötigung rechtswidrig, weil sie als verwerflich anzusehen ist? 

Was viele nicht wissen: Diese Tatbestände haben ihren Ursprung im Nationalsozialismus und gelten als Ausfluss des nationalsozialistischen Gesinnungsstrafrechts...


share








 2022-08-19  24m
 
 

Gendern im Gesetz


Die gesellschaftliche Debatte um eine gendergerechte Sprache macht auch vor dem Recht nicht halt: Wie beeinflusst Sprache unser Recht? Welchen Veränderungen unterliegt es dabei vielleicht auch? Und allen voran: Sollen Gesetzestexte künftig gegendert werden? Wir haben in dieser Folge mit Katja Meier, Staatsministerin für Justiz und für Demokratie, Europa und GleichstellungSachsen und Sabine Mertens, Leiterin der Arbeitsgemeinschaft Gendersprache beim Verein Deutsche Sprache...


share








 2022-07-01  32m
 
 

episode 6: Ökozid


Umweltzerstörung und die Bewältigung der Klimakrise sind zwei der großen Probleme unserer Zeit. Kann das Strafrecht diese Probleme möglicherweise lösen? In dieser Folge beschäftigen wir uns mit dem Ökozid und seiner möglichen Einführung als Tatbestand im Römischen Statut...


share








 2022-05-13  1h36m
 
 

episode 5: Prostitution


Seit 20 Jahren ist die Prostitution in Deutschland erlaubt. Genauso lange wird leidenschaftlich darüber diskutiert, ob es richtig ist, dass man Sex in Deutschland kaufen kann.  Wir nehmen die aktuelle Rechtslage in Deutschland in den Blick und versuchen, uns der Realität der Sexarbeiter:innen zu nähern. Zudem diskutieren wir, ob und wie man die rechtlichen Rahmenbedingungen zur Sexarbeit verändern sollte...


share








 2022-04-08  51m
 
 

episode 4: Pedo Hunters


In dieser Episode geht es um die selbsternannten "Pedo Hunters" rund um den Ex-Polizisten und ehemaligen UFC-Kämpfer Nick Hein. Dieser veröffentlicht auf seinem YouTube-Kanal, welcher über 200.000 Abonnenten groß ist, Videos, auf denen er zusammen mit seinen Mitstreitern vermeintliche Pädophile mit Hilfe von sich als minderjährig ausgebende Personen zu einem Treffen "ködert"...


share








 2022-02-24  47m
 
 
  • 1
  • 2
  • 1
  • 2