Gesamtlänge aller Episoden: 5 hours 48 minutes
Mit dem Fonds "Rückhalt geben - Rückhalt haben" wird das großartige Engagement von Fachkräften der Jugend(sozial)arbeit ausgezeichnet. Sascha und Sebastian ziehen Resümee, was in diesem Jahr deutlich geworden ist und blicken auf fünf Jahre FJB zurück.
Mehr Infos zu unserem Fonds RÜCKHALT: www.fjb-online.de/rueckhalt
Gleich zwei Premieren: Erster Live-Podcast im Rahmen des digitalen Brandenburger Streetworktreffens (16.11.2020) und der erste Gesprächsgast: Ulrike Rippa glänzt durch einen spannenden Einblick ins Jugendaktionsteam-Business und hinterlässt Ziehkind Sebastian und den querdenkenden Sascha sprachlos zurück.
In einer Sache sind sich Honda und Sascha zumindest einig: Man lernt aus Fehlern. Der Drang, etwas besser zu machen, zeugt von Qualitätsbewusstsein, das alltäglich in der Jugendarbeit praktiziert werden muss. Sebastian ergreift daher die Chance und lässt sich von Sascha etwas pimpen.
Lange Haare, Bart und leicht unausgeschlafen: So muss ein Sozialarbeiter sein, oder? Sascha und Sebastian finden Gefallen an den Klischees und Vorurteilen gegenüber Fachkräften der Jugendarbeit. Dabei dürfen weder "die 3 großen K's" noch die lange überfällige Lösung des Fachkräfteproblems fehlen.
Lebenslanges Lernen ist das Stichwort. Vom Schreiben mit dem Griffel bis zum virtuellen Jugendclub: Die Digitalisierung schreitet voran. Während Sebastian das Digitale noch als Werkzeug versteht, ist Sascha schon in anderen Sphären unterwegs. Möglicherweise hilft ihm sein Staatskundewissen bei der Bewältigung dieser besonders digitalen Zeiten.
Alles digital? Wie Fachkräfte der Jugend(sozial)arbeit in Brandenburg die Coronakrise meistern...
Früher war alles schwarz/weiß, Schule reproduziert Benachteiligung und Beziehungen sind nur Mittel zum Zweck? Sebastian und Sascha sind auf der Suche nach dem Heiligen Gral des Bildungsangebotes und behaupten, dass Jugendarbeit mehr zu bieten hat, als man denkt...