Gesamtlänge aller Episoden: 2 days 1 hour 43 minutes
Die neue Ausgabe des Podcast des Tiroler Landestheaters beschäftigt sich mit dem Kinder- und Jugendtheater in Österreich – und zwar im Besonderen mit dem internationalen Verband ASSITEJ sowie dem STELLA-Darstellender.Kunst.Preis für junges Publikum. Dramaturgin Laura Nöbauer spricht mit dem Theaterpädagogen des TLT, Christoph Daigl, der sowohl im Vorstand von ASSITEJ Austria ist als auch in der Jury für den STELLA-Preis 2022 saß...
Die neue Ausgabe des Podcast des Tiroler Landestheaters beschäftigt sich mit dem Tanzstück DER GROSSE GATSBY von Enrique Gasa Valga. Dramaturg Axel Gade spricht mit dem Regisseur und Choreografen sowie mit dem Tänzer der Titelrolle, Michele Anastasi, über das Glück der ersten Hauptrolle, das Verlangen nach Zerstreuung und die Frage, ob und wie Reichtum, Glück und Liebe miteinander zusammenhängen.
Mehr zu DER GROSSE GATSBY
In der heutigen Podcastfolge ist der gebürtige Innsbrucker Alexander Kratzer zu Gast. Mit Konzertdramaturgin Johanna Muschong spricht der Regisseur von Jason Robert Browns Musical SONGS FOR A NEW WORLD unter anderem über Ohrwürmer und „Neue Welten“, und gibt außerdem Einblicke in die Probenarbeit.
Mehr Infos zu SONGS FOR A NEW WORLD
Die neue Ausgabe des Podcast des Tiroler Landestheaters beschäftigt sich mit dem Late Night-Format NIMM2. Dramaturg Axel Gade spricht mit den beiden Gastgebern und kreativen Köpfen dieses Formats, den Schauspielern Kristoffer Nowak und Jan-Hinnerk Arnke, über Groschenromane, ihre Leidenschaft fürs Kino sowie die demnächst anstehenden Projekte.
Mehr zu NIMM2
Die neue Ausgabe des Podcast des Tiroler Landestheaters beschäftigt sich mit dem Theaterstück DIE JÜDIN VON TOLEDO von Franz Grillparzer. Dramaturg Axel Gade spricht mit Regisseur Rudolf Frey und Schauspieler Florian Granzner über selten gespielte Klassiker, Traumwelten sowie Lust und Gefahr der Freiheit.
Mehr zu DIE JÜDIN VON TOLEDO
Regisseurin Elke Hartmann und Schauspieler*innen Marion Fuhs und Johannes Gabl verraten in einem Gespräch mit Lisa Koller, was ein Automatenbüfett überhaupt ist, was das mit Kleinbürgertum zu tun hat und warum Anna Gmeyners Stück heute aktuell ist wie nie zuvor.
Mehr zu AUTOMATENBÜFETT
Das Tiroler Landestheater eröffnet die Spielzeit 2022.23 mit Robert Schumanns einziger (und nur selten gespielter) Oper GENOVEVA. In dieser Folge spricht Christina Alexandridis mit Intendant und Regisseur Johannas Reitmeier über Frauenbilder in einer patriarchalen Gesellschaft und die Frage, ob Schumann und Oper überhaupt zusammenpassen.
Mehr zu GENOVEVA
Die Podcast-Folge zum Spielzeitauftakt widmet sich dem Geschäftsführenden Kaufmännischen Direktor des Tiroler Landestheaters, Markus Lutz. An der Seite von Intendant Johannes Reitmeier leitet er die Geschicke des Vier-Sparten-Hauses am Rennweg. Mit TLT-Pressesprecherin Désirée Burtscher spricht der versierte Kulturmanager über sein vielfältiges Tätigkeitsfeld und verrät, mit welchen Maßnahmen das Tiroler Landestheater die aktuellen Herausforderungen angeht.
Das Brucklinn Kinder- und Jugendtheaterfestival in Innsbruck
Vom 27. Juni bis 1. Juli 2022 gehören verschiedene Innsbrucker Bühnen jungen Spieler*innen, die im Rahmen des Festivals Brucklinn das Publikum verzaubern und begeistern. Das Tiroler Landestheater Innsbruck ist mit dem Jugendclub und vier Kids Clubs dabei präsent. Im Podcast fängt unser Theaterpädagoge Christoph Daigl Originaltöne von Brucklinn ein und spricht mit der Festivalmacherin Laura Hammerle.
Lukas Ossinger ist Abteilungsvorstand der Ton- und Medientechnik am Tiroler Landestheater. Dramaturg Axel Gade spricht in dieser Podcastfolge mit ihm über seinen Beruf, seine Leidenschaft, über Zuständigkeiten und die brandneue Musikanlage.