Gesamtlänge aller Episoden: 1 day 17 hours 39 minutes
Der Wald ist der Arbeitsplatz der österreichischen Natur- und Waldpädagogin Karin Nairz. Bei den Führungen und Aufenthalten im Wald vermittelt Karin Nairz Kindern, Jugendlichen und Erwachsene, ein Wissen um die Kreisläufe der Natur, aber auch eine starke Empathie für Flora und Fauna. Ein Raum für endlose Entdeckungen. Im Wald zu sein, sich zu spüren, sich einzulassen, ohne Erwartungen und Druck, das geht in unserer Gesellschaft immer mehr verloren...
Tom Kümmeke ist Co-Founder von Marmot Finance, der ersten digitalen Anlageplattform in der Schweiz, die sich auf Frauen konzentriert. Wir erörtern mit Tom was beim Investieren zu beachten und warum finanzielle Bildung bereits im Jugendalter sinnvoll ist. Und wir sprechen über die Kunst, die in seinem Leben eine wichtige Rolle spielt...
Er lehnt sich aus fliegenden Helikoptern und klettert auf 50 Meter hohe Segelmasten: Der Schweizer Fotograf Jürg Kaufmann hält mit seiner Kamera die Berge, das Meer und Persönlichkeiten aus Wirtschaft und Sport fest. Er fotografierte den America's Cup, grosse Hochsee-Regatten, Bergexpeditionen und mehrere Olympische Spiele. Wir sprechen mit Jürg über blitzende Goldzähne in Brasilien, Schwindelfreiheit und warum ein Portrait auch mal sieben Stunden dauern kann. KAP https://de.juergkaufmann...
Dr. Verena Konrad ist Direktorin des Vorarlberger Architektur Instituts im österreichischen Dornbirn. Die Vermittlung von Architektur, Baukultur und Baugeschichte ist ihr ein besonderes Anliegen. Wir sprechen mit Verena Konrad, wie qualitätsvolle Architektur gelingen kann, über die Rolle von Politik und Verwaltung und über die Bedeutung von Architektur für das Gemeinwohl. KAP Aktuelle Ausstellung „Mehr als gewohnt“, bis 1. April: https://v-a-i...
Was genau bedeutet Klimaneutralität? Welche Emissionen verursacht ein Unternehmen und was hat es mit dem viel zitierten Greenwashing auf sich? Wir sprechen mit Matthias Breznik und Alexander Schwarzfurtner, zwei Österreicher, die sich seit 20 Jahren mit den Bereichen Industrie und Landwirtschaft auseinander setzen und mit ihrer Firma BEESark Betriebe auf ihrem Weg zur CO2-Neutralität begleiten. KAP https://www.beesark.com https://www.instagram.com/beesark_official
Robert Meyer und Tobias Karlhuber Architekten aus München widmen sich seit mehr als 20 Jahren dem Wohnungsbau. Ihr Fokus liegt auf dem Bauen von Wohngebäuden unterschiedlicher Grössenordnung und Ansprüchen, die zu aller erst den städtischen Bewohnern dienen sollen...
Wir sprechen mit den beiden Kuratorinnen Madeleine Schuppli und Yasmin Afschar über die Schweizer Künstlerin Hannah Villiger (1951-1997). Mit ihrem Körper als Material und der Kamera als Werkzeug wurde die ausgebildete Bildhauerin vor allem bekannt durch ihre fotografischen Arbeiten, die Nahaufnahmen ihres teilweise fragmentierten und abstrahierten Körpers zeigen. Die Hautoberfläche diente ihr dabei als Schnittfläche zwischen der inneren und äusseren Welt...
Seit 2014 ist Magdalena Messner Direktorin der sechs Messner Mountain Museen (MMM). Nach dem Abschluss ihres Kunstgeschichte- und Wirtschaftsstudiums, übernimmt die Tochter der Bergsteiger-Legende Reinhold Messner, die Leitung der MMM Juval, Ripa, Firmian, Ortles, Dolomites und Corones. Wir sprechen mit Magdalena über die Architektur und Philosophie dieser einzigartigen Begegnungsstätten mit dem Berg, die von renommierten ArchitektInnen wie Zaha Hadid und Werner Tscholl entworfen wurden...
Seit 2014 ist Magdalena Messner Direktorin der sechs Messner Mountain Museen (MMM). Nach dem Abschluss ihres Kunstgeschichte- und Wirtschaftsstudiums, übernimmt die Tochter der Bergsteiger-Legende Reinhold Messner, die Leitung der MMM Juval, Ripa, Firmian, Ortles, Dolomites und Corones. Wir sprechen mit Magdalena über die Architektur und Philosophie dieser einzigartigen Begegnungsstätten mit dem Berg, die von renommierten ArchitektInnen wie Zaha Hadid und Werner Tscholl entworfen wurden...
Romana Kunz ist Mitbegründerin von iazzu, ein Tech- Unternehmen mit Sitz in der Schweiz. Um die Situation für Kunstschaffende und Aussteller während der Covid-19 Pandemie zu verbessern, brachte iazzu im November 2020 ein brandneues App-Konzept auf den Markt. Wir sprechen mit Romana über ihren Weg in die Kunstwelt, wie die iazzu App funktioniert und über eine wenig bekannte Sprachinsel im Mittelmeer. KAP www.iazzu.com iazzu App Foto: Nico Kunz