Gesamtlänge aller Episoden: 7 days 9 hours 15 minutes
Ausblick. Im letzten Teil des Interviews zur Vatikanischen Instruktion diskutieren Viktor und Matthias über die Zukunft der Pfarrgemeindereform.
Hörer Carlos erzählt von seinen Erfahrungen mit der Kirche – u.a., was er sich anhören musste, als er beim Bischof wegen einer Kirchensteuer-Ermäßigung anrief.
“Jugendforscher” und “Zukunftsgestalter” Simon Schnetzer stellte eine Studie mit Beteiligung des Erzbistums Paderborn vor, der zufolge eine starke religiöse Orientierung während der Corona-Pandemie vor Unsicherheit schützt. Ob er die Ketzer überzeugen ka
Die BILD-Zeitung meldete: “Forscher sicher! Das ist Jesu Elternhaus”. Matthias ist der Sache nachgegangen. Die Ketzer äußern Zweifel, ob Jesus oder Nazareth (zur “Zeit Jesu”) überhaupt existiert haben.
Nach einem besonders pubertären Intro zerpflücken die Ketzer ein Interview mit Margot Käßmann, das von der Süddeutschen Zeitung unter dem Titel "Gott schickt keine Pandemie" veröffentlicht wurde. Anhand von Frau Käßmanns Aussagen beweist Christian, dass
Lese-Stuntman Christian bespricht das Buch “Luft-Anker: Eine kritische Auseinandersetzung mit der evangelikalen Bewegung” von Bernd Fleißner, der selbst jahrzehntelang evangelikal und sogar als Pastor tätig war.
Viktor Engelmann kommentiert die Vatikanische Instruktion “Die pastorale Umkehr der Pfarrgemeinde”. Die deutschen Bischöfe stehen offenbar vor einem Dilemma: Entweder, sie haben nicht genügend Priester für ihre Pfarreien. Oder die Pfarreien werden so gro
Ketzerin Iska stellt sich vor. SPOILER ALERT! Zunächst apatheistisch im Osten Deutschlands erzogen, besuchte Iska zeitweise eine Gruppe von Christen. Doch je mehr sie über den Glauben erfuhr und je mehr sie die Bibel las, desto unsinniger kam er ihr das
“Taten stehen im Gegensatz zum Islam” – Unter dieser Überschrift veröffentlichte der Weser-Kurier nach einer Reihe von islamistischen Anschlägen ein Interview mit dem Vorstandsvorsitzenden der islamischen Religionsgemeinschaft Schura Bremen, Murat Çelik.
Im Deutschlandfunk durfte mal wieder jemand unhinterfragt wirrste Thesen absondern. Den diversifizierten Diesseitskrüppeln vom Ketzerpodcast blieb nichts anderes übrig, als den KARDINAL DER NATURWISSENSCHAFTEN herbeizurufen …