Gesamtlänge aller Episoden: 7 days 9 hours 15 minutes
Viktor erläutert uns alte Religionen, die in vielerlei Hinsicht als Vorlage dienten für das Christentum. Kommentare? Hier lang zu YouTube... Weitere religionskritische Webseiten: Podcast: KetzerpodcastPodcast: MGEN — Man glaubt es nicht Artik
Was klingt wie ein probiotischer Eiweiss-Drink ist tatsächlich eine Gottheit. Christian weiß wie immer die Details. Kommentare? Hier lang zu YouTube... Weitere religionskritische Webseiten: Podcast: KetzerpodcastPodcast: MGEN — Man glaubt es
Doris Reisinger ist selbst Betroffene und Opfer im Missbrauchsskandal der katholischen Kirche. In zahlreichen Veröffentlichungen hat sie Klartext gesprochen, Ursachen und Zustände aufgedeckt und den Opfern eine Stimme gegeben. Wir tragen Auszüge einer ih
Ein sehr witziger Animationsfilm nimmt Religionen aller Art auf die Schippe. Er tut das auf eine treffende und lustige Weise, die man gesehen haben sollte. Film-Stuntman Christian sagt und, warum der Film etwas Besonderes ist und worauf sich der Atheist
Franziskus behauptet, Gott sei zu nichts anderem fähig als Liebe, Nähe und Zärtlichkeit. Woher dann die Gewalt in der Bibel stammt? Und die Hölle? Das ist… dabei handelt es sich um… äh… man darf die Dinge natürlich nicht aus dem Kontext reißen. Die Ketze
Cama Zotz (oder Camazotz) war eine Fledermaus-Gottheit der Maya-Unterwelt. Auch grausige Fußballspiele sind ein Teil der Erzählung, die Christian uns diesmal darbietet. Kommentare? Hier lang zu YouTube... Weitere religionskritische Webseiten:
Für Atheisten ist es oft unbegreiflich, warum kluge Menschen gläubig sind. Warum erkennen sie nicht die fadenscheinigen Begründungen und den vermutlichen Betrug der Priester? Oder den offensichtlichen Betrug der Bibel? Natürlich können wir dieses Rätsel
Haltet den Dieb! Viele Aspekte des Christentums sind von anderen Religionen geklaut. Das weiß man. Ketzer Viktor erzählt uns, wie das Erbe der von uns allen verehrten Göttin Inanna besonders dreist geplündert wurde. Die Übereinstimmung sind verblüffend!&n
Die angebliche Leidensgeschichte von Jesus wurde von RTL mit vielen Stars als großes Live-Spektakel inszeniert. Die Kritiken waren größtenteils vernichtend. Die Ketzer bewerten die Show aus religionskritischer Sicht. Kommentare? Hier lang zu YouTub
Oh nein, es ist Ostern! Eigentlich freut man sich über ein langes Wochenende. Aber die schmalzig-religiösen Sendungen im TV und ebensolche Artikel in den Zeitungen sind für den wackeren Atheisten ein Graus. Doch das Ketzerteam sorgt für einen wohltuenden